Pflanzen in Costa Rica
Klasse Bedecktsamer - Magnoliopsida
99
120

   Pflanzen

       / 29

7

Ordnung der Palmenartigen - Arecales 3
Palmen im
Jardín Botánico Wilson y Estación Biológica Las Cruces
Jeder Versuch, eine Reihenfolge aufgrund einer Systematik hinzukommen, wurde bei 2500 bis 3500 verschiedenen Arten wegen Aussichtslosigkeit aufgegeben. Die Reihenfolge ist also willkürlich gewählt.
Yaguapalme - Attalea butyracea

Alleine die Gattung Attalea hat zwischen 29 und 66 Arten, je nach Quelle. Die Yaguapalme Attalea butyaracea hat ihre Heimat in Zentral- und Südamerika. Die Palme ist sowohl in trockenen und in feuchten Gebieten zu finden. Aus den kleinen runden Früchten läßt sich Öl gewinnen: das Babassusöl. Es wird ähnlich wie Kokosöl als Lebensmittel oder für Körperpflegemittel wie Seifen verwendet.

Auf der Aufnahme in der Größe ist das blaue Schild am Fuße der  Palme nicht zu erkennen.

Yaguapalme Attalea butyracea

Fischschwanzpalme - Caryota giga

Die Fischschwanzpalme (oder auch Brennpalme) - Caryota giga wär ohne die blauen Schilder  hier im Jardin Wilson nicht zu identifizieren gewesen.


Auf englisch wird sie Fish Tail Palm Hong Kong genannt. Ihre Heimat ist Südostasien, Nord-Australien, und einige Pazifikinseln wie Vanutu.


Sie wächst in Monsungebieten und auch auf 2000 m. Das Holz ist wertvoll um Bauen und die Sprossenspitzen werden gerne gegessen (Palmenherzen). Aus den Fasern der Blattschneiden lassen sich haltbare Seile herstellen. Aus den Blütenstanden gewinnt man Sago, Zucker und Palmwein. Palmen lassen sich oft kompett verwerten.

Fischschwanzpalme - Caryota giga

Fischschwanzpalme - Ptychosperma caryotoides
Hurrycanpalme - Dictyosperma album
Klippen-Dattelpalme-Phoenix-rupicola
Zwerg-Dattelpalme - Phoenix roebelenii
Mapora-Palme - Oenoccarpus mapora
Cryosophilia guagara?
Socratea-exorrhiza
Brotpalmfarne - Encephalartos hildebrandii