Städte und Landschaften in Deutschland 

9

   /  11

Hamburg

Freie- und Hansestadt Hamburg

Hamburger Hafen

Juni 2019

Das ist wirklich ein „toller Ort“!

Der größte Hafen aber, wo die Container automatisch entladen werden, ist  Hamburg.

So ein Greifer kann die Flut der „Blechkisten“ auch nicht aufhalten

Ganz schön langweilig geworden, der Hamburger Hafen. Was war das für einen Höllenlärm, der von den Werften zum Stintfang herüber klang. Niethämmer dröhnten die ganze Nacht, Schweißgeräte und die Funken der Trennschleifer ließen den Himmel rötlich schimmern und hunderte Barkassen quirlten das Wasser vor den Landungsbrücken durcheinander, 24 Stunden lang. Wohlig lief der tiefe Ton der Schiffshörner den Rücken runter, ließen einen von Sauarbeit träumen ohne damals zu wissen, was gerade Surabaya (Indonesien) für ein Drecknest ist...


Heute sind Barkassen nur noch mit Touristen auf "Groooossser Hafenrundfahrt" unterwegs und die paar dicken Pötte werden halbautomatisch von ihren Containern ent- und beladen, sind schnell wieder weg. Hafenromantik? Die muss man suchen. Man findet sie nur, wenn man Häfen mag. Dann findet man sie auch und sie lässt einen nie wieder los.

Dann man tau…

Nie gesehen: an einem Januartag wälzte sich eine gelbliche Nebel-Smogfront die Elbe hoch und legte sich über das ganze Hafengebiet. Der Nebel wälzte sich mit ca. 20 km/h gen Süden. Die Camera sagt es war der 15. Januar 2005 um 15:10 Uhr. Romantik? Oder doch eher ziemlich ungesunder giftiger Smog?

Aber das ist doch romantisch, oder?

Waterkant