2
/ 11
Seltsamer Hafen: Da läuft ja das Wasser raus!
Wenn die Sonne scheint, ist die Welt in Ordnung
Zur schönen Ansicht für immer aufgebockt
Bei schönem Wetter ist hier immer was los
So sieht es ungeschönt aus
Impressionen
Alle Welt drängt plötzlich wieder zum Wasser. Wie London, Berlin, Hamburg, Barcelona
- und die EU hilft. So auch hier.
Wo so viele Menschen sind, könnte ja was zum Fressen abfallen:
Lachmöwe - Larus ridibundus im ersten Winterkleid
Der fühlt sich absolut sicher, obwohl Hunde am Kai und viele Leute vorbei liefen:
Ein Kormoran - Phalacrocorax carbo
Sind die farbigen Stühle im Winter erst mal verschwunden, wird es wohl doch ziemlich grau
Das schönste an Husum ist - wie gesagt - der Hafen.
Aber Stolz sind die Husumer natürlich auf ihr Zentrum.
Die Marienkirche, gebaut 1829 - 33 vom dänischen Baumeister Christian Frederik Hansen, am Marktplatz mit dem Tinebrunnen.
Die Bronzeskulptur auf dem Brunnen wurde von August Friedrich Woldsen und dessen Cousine Anna Catharina Asmussen gespendet. Alles, wie auch die Kirche, zeugt von der Glanzzeit der dänischen Könige.
Die Figur stellt eine junge Fischerin mit Kopftuch dar. In der rechten Hand hält sie ein Ruder und sie hat Holzschuhe an.
Postamt
Schön, die alten Gassen im Gegenlicht
Am grauen Strand, am grauen Meer
Und seitab liegt die Stadt;
Der Nebel drückt die Dächer schwer,
Und durch die Stille braust das Meer
Eintönig um die Stadt.
Es rauscht kein Wald, es schlägt im Mai
Kein Vogel ohn' Unterlass;
Die Wandergans mit hartem Schrei
Nur fliegt in Herbstesnacht vorbei,
Am Strande weht das Gras.
Doch hängt mein ganzes Herz an dir,
Du graue Stadt am Meer;
Der Jugend Zauber für und für
Ruht lächelnd doch auf dir, auf dir,
Du graue Stadt am Meer.
Theodor Storm, 1852
Offensichtlich ist man bemüht, von dem grauen
Image von Storms Gedicht wegzukommen.
Kommt jetzt der Schimmelreiter? Storms Novelle von 1888 musste wohl jeder in der Schule lesen - und blieb irgendwie düster in Erinnerung.