2
United Kingdom
England
Scotland
Northern Irland
Wales
Von den 7,5 Mio. Einwohnern haben 2,5 einen Migrationshintergrund.
Und wie schnell sich die Stadt in allem verändert! Das Tempo ist noch höher als in Berlin. Aber wer hätte gedacht, dass im August 2011 das Auswärtige Amt eine Reisewarnung für London raus geben musste. Seit dem brennen in Berlin Autos...
Da kann man ja gespannt sein, was man in Zukunft so alles an Papieren und Stempel benötigt, um wie gewohnt mal kurz nach London zu fliegen? Ob sich das die Tommys auch richtig überlegt haben? Die müssten doch wissen, dass sie in Zeiten der Globalisierung ihr glorreiches, aber untergegangenes Empire nicht mehr zurück bekommen können. Was diese Politikclowns wie Johnson und Trump so alles kaputt machen! Die Geschichte wird sie schnell vergessen.
Egal über welches schöne historische Gebäude man in London auch schaut, das Ding ist von überall zu sehen und passt irgendwie nicht ins Stadtbild.
Was haben wir in Berlin doch ein Glück gehabt: der Kelch ging an uns vorbei! Irgendwie sind die Anleger betrogen worden, das Geld ist weg, aber der Zoo hat einen neuen Wirtschaftshof.
Die Ohlsonbande würde sagen: "Mächtig gewaltig..." - wie das Ding im Stadtbild stört. Na ja, Ansichtssache.
Felgenbremse
Es geht kein noch so kleines Fenster zu öffnen, um das Tele rauszustecken, was das ganze uninteressant macht, aber viel Geld erspart.
Das "Auge von London" hat 35 Gondeln für je 25 Personen. Sie sind fast vollständig aus Glas. Und damit natürlich vollklimatisiert, was schade ist.
Einmal drehen kostest nämlich 18
₤! Bei aber 27 Millionen Touristen in 2010 (zum Vergleich: Berlin 7,66 Mio. Gäste) ist das Rad ein wirtschaftlicher Erfolg - und wurde nicht, wie geplant, nach 5 Jahren wieder abgerissen.
Da die Gondeln außerhalb des Rades hängen ist die Sicht sehr gut
Hauptsache Geld verdienen. Nur nicht kleckern, sondern klotzen, der Stadt mehr als 3 Arbeitsplätze versprechen - und schon fallen die um.
Blick in die Whitehall
Wenn die netten "British Island Monkeys" in Fahrt sind, geht man hier Silvester baden...
Die vier Löwen schauen in die vier Himmelsrichtungen. Überall war ja mal ein Stück von Großbritannien, UK.
Jedenfalls haben die Britten eine der größten Erfingungen machten - GIN & TONIC - und ihr Weltreich versoffen. Na gut, ist vielleicht doch zu hart, aber im Falle Indiens stimmt es ein wenig.
Im Hintergrund St. Martin-in-the-Fields. St. Martin-in-the-Fields hat zwei Funktionen: sie ist die Kirche des Königshauses und der Admiralität
Wenn die Admirale in der Kirche sind, wird die brittische Seekriegsflagge gehisst..
Die Kinder mögen die Löwen und klettern gerne darauf rum
Berühmt aber ist die Kirche durch das Orchester Academy of St. Martin-in-the Fields und die vielen Konzerte bis hin zum Jazz.
Die Legende besagt, dass, wenn Big Ben 13mal schlägt, die Löwen zum Leben erwachen.
Dann werden sie mächtig hunrig sein und alle Touristen auffressen!
Es ist fast unmöglich, die Skulpturen von 1865 ohne Kinder auf das Bild zu bannen
Vom Verkehr umtost wie die Insel von rauen Wellen, uneinnehmbar
Die National Gallery an der Nordseite
Der zentrale Brunnen, gebaut 1845
Zeitungskiosk am Trafalgar Square
Zusammengesetztes Foto aus 3 Aufnahmen
Schwarz - weiß - rot in Kensington
Ist halt die Schokoladenseite, kurz vor 6Uhr morgens