35
Aufnahmen aus 2011
Das erste Haus am Washington Platz ist fertig (Foto vom Dez. 2011)
Man sehe sich nur die herrliche (einfallslose, hässliche, langweilige) Fassade an! Ist das nicht ein Glückstreffer für den Senat von Berlin? Und erst die schön geschwungenen Linien der Dachaufbauten! Und die großzügigen Ladenpassagen!
Ja, geht es noch besser? Man, was wird in diesem neuen Stadtviertel für eine städtebauliche Chance vertan.
Man kann gar nicht so schnell kotzen, wie einem dieser Klotz auf den Magen schlägt.
Frage: Kann man hässlicher bauen?
Verblüffend, diese Größe des Weihnachtsbaumes
Hier hat man etwas vergessen: Bäume!
Was? Irgendetwas stimmt hier nicht! Kein Baukran am Bahnhof 2012? Das wird sich bestimmt bald wieder ändern.
Auf dem Bild unten ist die Moltkebrücke vor dem Bahnhof zu sehen.
Molktebrücke
05. Juli 2015: Was? 38° C und die Klimaanlage im ICE T ist noch nicht ausgefallen?
Gibt es etwas blöderes als ein Selfie? Ja: alleine den Namen!
Um die fünf Minuten brauchte die Dame, um die Kuppel des Reichstages hinter sich erbsengroß mit rauf zu bekommen.
Was ist nur in die Leute gefahren, um sich so primitiv zu produzieren?
Selfie I
Selfie II
Reisen ist auch immer warten. Ermattet bei 38° C wie hier im Juli 2015 , oder...
Warten I
... oder hier im November 2006. Profis sind ruhig und lesen, Anfänger laufen aufgeregt umher.
Warten II
Östlich neben dem Hauptbahnhof: Aufnahme vom 5., Einweihung am 7.7.2015.
Das Viertel wird immer schöner, oder?
Doch, wirklich…
… so schöne Fassaden! Darf man Architekten und Bauherren nicht auch mal einsperren?
Oktober 2017
Vorherige Woche
soll hier
sogar ein Jogger gesehen worden sein!
Aber die Bahn gibt sich schon die größte Mühe und macht das, was sie am besten kann: Sie lässt die Leute warten.
Das bißchen Verspätung!
Mai 2018
Überall in großen Städten ist der Hauptbahnhof der Mittelpunkt des urbanen Lebens. Natürlich mit all seinen Nachteilen wie red
light aera, Kriminalität und Dreck.
Berlin ist frei davon - noch?
Da tut sich was. Ob das wieder so hässlich wird wie im gesamten Umfeld des Bahnhofs?
Das „Nachtleben“ steht sich hier die Beine platt
Februar 2020
„Glaswürfel mit Knick in der Fassade“
(schreibt Ulrich Paul in der „Berliner Zeitung“)
High-Tec-Glas an dem 100 Millionenbau: Die Terrassen liegen hinter dem Glas
14 Jahre Dauerbaustelle
Februar 2020
cube berlin
22. März 2020