F I E L D G U I D E M A L D I V E S
Von 1982 bis 2012: 29 mal auf den Insel - 92 Wochen den Kopf unter Wasser. Unendlich viele Stangen an Diafilmen verbraucht und ab 2002 digital fotografiert. Jeden Fisch, jede Koralle - alles in den Kasten bekommen. Ein Wettertagebuch und ein Hundertjähriger Kalender, Korallensterben und El Niño. Flora und Fauna. Berichte über Land und Leute, Umweltprobleme und sonstiges, ein Handbuch eben...
Ungefähr 500 Fischarten, beschrieben und bestimmt anhand von eigenen Fotos und viel Literatur - einige der Fischarten wird man um die Inseln nie mehr wiedersehen. Jede Menge Haie, Rochen und Muränen. Aufregende Begegnungen Unterwasser wie das Beobachten des Liebeslebens der Weissspitzen-Riffhaie lockern die Berichte auf.
Viele Fotos der herrlichen Korallenwelt vor dem El Niño 1998 und der Versuch der Korallenbestimmung. Traurige Fotos der kümmerlichen Reste danach. Sechsstrahlige Korallen - Hexacorallia: Anemonen, Steinkorallen. Achtstrahlige Korallen - Octocorallia: Weichkorallen.
Hand auf's Herz: Kennt man wirklich alle See-, Haar- und Schlangensterne, die Seeigel, die so pieken und die vielen verschiedenen Seegurken oder Seewalzen die hier herumliegen/lagen? Quallen, Muscheln, Schnecken, Krebse, Algen. Hier lichtet sich das Durcheinander - jedenfalls etwas.