G E N A U H I N G E S E H E N
Länder- und Hintergrundberichte
Asien:
Afghanistan
Bangladesh
Iran
Indien
Malediven
Libanon
Letzte Änderung: 7. Juni 2023
J U S T F O R F U N: I M A G E # 5 6 6
Solche Seiten mag die Reisebranche gar nicht:
Riffe der Malediven in einer Langzeitbetrachtung von 1982-2023!
„Bumste mir, darfste höher bauen“
Eine Langzeitbetrachtung von 1982 bis 2023 in Bildern
Statistik Juni 23: 636 Seiten, 689.541 Worte (Bibel: ca. 800.000), 15.602 Bilder. Bei Google: viele erste Plätze.
Amerika:
Costa Rica
Guatemala
Haiti
Nicaragua
USA
Europa
Berlin
Deutschland
Brandenburg
Sonstiges:
Luftfahrt: ILA Berlin, BER, SFX, TXL, Spotterbilder, Verkehrs- und Militärflieger
Schiene: Innotrans Berlin - (Eisenbahnmesse)
Schiffe: Was da so rum schwimmt
Bestimmung einiger bei uns und in Europa vorkommenden Vogelarten
Rotfüchse, Spinnen in Deutschland
Die für diese Seiten benutzten Kameras und Rechner, Impressum
F I E L D G U I D E M A L D I V E S
Von 1982 bis 2012: 29 mal auf den Insel - 92 Wochen den Kopf unter Wasser. Unendlich viele Stangen an Diafilmen verbraucht und ab 2002 digital fotografiert. Jeden Fisch, jede Koralle - alles in den Kasten bekommen. Ein Wettertagebuch und ein Hundertjähriger Kalender, Korallensterben und El Niño. Flora und Fauna. Berichte über Land und Leute, Umweltprobleme und sonstiges, ein Handbuch eben...
Ungefähr 500 Fischarten, beschrieben und bestimmt anhand von eigenen Fotos und viel Literatur - einige der Fischarten wird man um die Inseln nie mehr wiedersehen. Jede Menge Haie, Rochen und Muränen. Aufregende Begegnungen Unterwasser wie das Beobachten des Liebeslebens der Weissspitzen-Riffhaie lockern die Berichte auf.
Viele Fotos der herrlichen Korallenwelt vor dem El Niño 1998 und der Versuch der Korallenbestimmung. Traurige Fotos der kümmerlichen Reste danach. Sechsstrahlige Korallen - Hexacorallia: Anemonen, Steinkorallen. Achtstrahlige Korallen - Octocorallia: Weichkorallen.
Hand auf's Herz: Kennt man wirklich alle See-, Haar- und Schlangensterne, die Seeigel, die so pieken und die vielen verschiedenen Seegurken oder Seewalzen die hier herumliegen/lagen? Quallen, Muscheln, Schnecken, Krebse, Algen. Hier lichtet sich das Durcheinander - jedenfalls etwas.
Kenn ein Land irgendwo, leben 200 Millionen Menschen nur…
Wien, Wien, nur du allein... Das sieht etwas anders aus wenn man als Berliner kurz hintereinander Wien und London besucht. Interessante Kontraste zeigen sich da auf. Lassen sich die 3 Städte mit 1,5, 3,5 und 7,5 Millionen Einwohnern überhaupt vergleichen? Alle sind Hauptstädte, haben Nahverkehr, Esskultur, Migrationsprobleme. Muss nur herausgearbeitet werden...
So sorry: wird wohl nie fertig…
Afrika
Sonderthemen:
Demnaechst:
Noch ne'n paar Laender!
Ägypten, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Irland, Kroatien, Mexiko, Nepal, Pakistan, Panama, Paraguay, Peru, Salvador, Schottland, Singapore, Thailand, Türkei, ... und was es sonst noch an Fotos gibt.
eMail: Dieter.Kloessing“att“t-online.de
Diese Seite besteht seit 2006. Durch ein Fehler wurde die Historie bei Google in 10.2020 gelöscht.