Costa Rica
Zweizehenfaultier - Choloepus hoffmannii - Perezoso de dos dedos
Der Kopf der Zweizehenfaultiere ist nicht so beweglich wie der seines nahen, unten beschriebenen, Verwandten, dem Dreizehenfaultier Bradypus varigatus mit seinen 9 Halswirbeln.
Familie Dreizehenfaultiere - Bradyodidae
Nur einmal pro Woche verlassen die Faultiere den Baum, um am Boden Kot abzusetzen. Ihre Bewegungen sind langsam, fast bedächtig. Sie sparen damit Energie und werden obendrein von ihren Feinden so nur schlecht oder gar nicht wahrgenommen. Faultiere sind tag- und nachtaktiv. Ihre Feinde sind große Raubvögel und Raubkatzen, die wohl noch seltener geworden sind als sie selbst. Sie sollen gute Schwimmer sein, so ist zu lesen. Aber wie kommen sie bis in das Wasser, wo sie doch so ungerne laufen?
Wenn sie schlafen, hängen sie sich mit ihren Sichelkrallen an einen Ast und ziehen ihren Kopf ein. Sie haben 9 Halswirbel, was ihnen ermöglicht, den Kopf um 180 Grad nach hinten zu drehen, sehr langsam natürlich.
Ihr spanischer Name ist Perezoso de tres dedos.
Zwergameisenbär
Mittelamerikanisches Aguti - Dasyprocta punctata - Guatusa
Mit einem Bunthörnchen in Jacó auf du und du
In den Gärten richten sie einigen Schaden an. Was blüht, wird abgeknabbert und Kokosnüsse sind die Lieblingsspeise. Die werden direkt am Baum kreisrund aufgenagt, so wie es andere Nager,wie beispielsweise Ratten, auch tun.
1800 Arten der Hörnchen gibt es weltweit. Irgendwo hier an der Küste soll es auch Rotschwänzige Hörnchen geben und in den Bergen leben ganz dunkel gefärbte Berghörnchen .
Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Costa Rica bis Panama . Eigenartig: Keine 300 km nach Norden stand das gemietete Haus mitten im Busch und 4 Jahre lang ließ sich kein Hörnchen sehen. Es gibt sie nicht in Nicaragua , aber warum? Es ist doch die gleiche Landschaft, zumindest an der Pazifik- und an der Karibikküste.