Großbritannien
Seite
von 7
5
United Kingdom
England
Scotland
Northern Irland
Wales
Blick nach Osten von der Westminster Bridge auf die Eisenbahnbrücke, die links zur
Charing Cross Station führt.
Paddington Station 1985
16:50 ab Paddington
Paddington Station 2011
Im Jahr 1985 sah es auf dem Bahnhof noch genau so aus wie in dem 1961 gedrehten Spielfilm "16:50 ab Paddington". Hier stieg Miss Marple in den Zug, sah den Mord in einem überholenden (wo gib es so etwas!) Zug, so, wie es Agatha Christie in ihrem Krimi geschrieben hat.
1961! Ist noch gar nicht so lange her. Da fuhren die Züge noch pünktlich. Weil es keine Computer gab?
Und hier stieg der Puderbär, äh: Pu der Bär aus. In einem herrlichen Kinderbuch von A. A. Milne, erschienen 1926: Winni-the-Pooh, dem Bären "von sehr geringen Verstand"...
Ein berühmter Bahnhof also.
Es ist als hätte man die Uhr schon in vielen Filmen gesehen, oder?
Hallo...?
Es standen schon Leute vor dem Bahnhof und - fanden ihn nicht
Mehr Hotel als Bahnhof
Seiteneingang
Victoria Station
Wenn die Stunde schlägt…
Oh
Die südliche Halle im Bahnhof Waterloo
.
Eingangskontrolle wie auf allen Bahnhöfen und Bussen in London per RFID
Jedem sein Platz
Die robusten Busse waren nicht Behindertengerecht und wegen einer EU-Richtlinie wurden sie 2005 ausgemustert und Niederflurfahrzeuge eingesetzt.
Heute fahren nur noch auf den Linien 9 und 15 (Trafalga-Tower Hill) nach wütenden Protesten der Londoner die nur 9,10 m langen Busse mit dem halbautomatischen 4-Gang-Getrieben und 72 Sitzenplätzen.
Generationswechsel
Mut muss man haben!
In so einem Londoner Taxi steigt man ein und läuft nach hinten
Wenn es nicht weiter geht, ließt man halt einen Krimi
Selbst die kurzen und wendigen Busse kommen nicht vorwärts
Schlafen geht ja auch
Da gehts zur Queen
.
Nur Taxi sund Busse dürfen hier fahren
Schauer der Motor, aber er läuft nicht
Die Bahnhöfe sind sauberer als in Berlin
.
.
Es geht beinahe so tief runter wie in Moskau
Dach in der Eingangshalle der berühmten British Museum
Unwahrscheinlich
Eines der wertvollsten Stücke der Weltgeschichte: der Stein von Rosetta
Eines muss man den Briten lassen: Sie waren zuerst da und haben die besten und schönsten Stücke geklaut! Da kommt Berlin nicht mit. Na gut, bis auf die Nofretete!