Kapitel 2
Knochenfische
/ 82
71
Seite 10
Weltweit: 25 Arten, hier beschrieben: 2 Arten mit Fotos, im Archiv: 54 Fotos
Größe: 40 cm, Tiefe: 1 m Kuramathi, Rasdo-Atoll, 1988
Ein Gelbbrauner-Kofferfisch Ostracion cubicus am Außenriff von Kuramathi. Das Riffdach ist noch einigermaßen i. O. Es hält noch die anrollenden Wellen ab und den Sand am Ufer. Hinter der Abbruchkante geht es stellenweise auf 300 m runter.
Systematik Kofferfische
Ord. Kugelfischartige Tetraodontiformes Boxfishes
Fam. Kofferfische Ostraciidae Ostraciidae
Gat. Ostracion
Art Gelbbrauner Kofferfisch Ostracion cubicus Yellow boxfish Bourse coffre Minami-hakofugu Gonu
Art Schwarzer Kofferfisch Ostracion meleagris Whitespotted boxfish Bourse pintade Kuro-hakofugu Daiyfuku
E: Yellow boxfish , F: Bourse coffre, J: Minami-hakofugu, D: Gonu
Größe: 59 cm, Tiefe: 1 m Embudu, Süd-Male-Atoll, 2009
Gelbbrauner Kofferfisch - Ostracion cubicus Linnaeus, 1758
Größe: 5 cm, Tiefe: 1 m Digufinolhoo, Süd-Male-Atoll, 1991
Es ist unwahrscheinlich in wie vielen Formen und Farben diese eine Art an mehr oder weniger den selben Inseln zu sehen ist, Beziehungsweise war.
Größe: 10 cm, Tiefe: 1 m Ari Beach, Ari-Atoll, 1992
Ein junger Gelbbrauner Kofferfisch zusammen mit einem Weißmehl-Doktor an einem noch ziemlich intakten Riff an der Südostspitze des Ari-Atolls
Größe: 15 cm, Tiefe: 1 m Kuramathi, Rasdoo-Atoll, 1988
Größe: 15 cm, Tiefe: 1 m Kuramathi, Rasdoo-Atoll, 1988
Die schwarzen Punkte des Gelbbraunen Kofferfisches in der gelben Phase und das Gelb der Grundfärbung verändern sich. Das Gelb wird zu einem Gelbbraun. In den schweren Punkten erscheinen blaue, weiß gefüllte Ringe. Der Fisch ist jetzt doppelt so groß.
Größe: 15 cm, Tiefe: 1 m Kuramathi, Rasdoo-Atoll, 1988
Bei dieser Art ist das Körperprofil von vorne betrachtet viereckig, wie auf dem Bild des knallgelben jungen Fisches weiter oben auf dieser Seite zu sehen ist. Die Kanten sind nicht sehr scharf. Dieser Art kann man das Geschlecht anhand der Farben ansehen.
Das Bild hier drüber zeigt ein weibliches Tier. Es ist ocker bis gelbbraun und mit weiß-bläulichen, schwarz umrandeten Punkten auf dem Rücken hübsch anzusehen. Die Männchen sind mit bläulichen Flecken und kleinen schwarzen Punkten ebenfalls gut zu unterscheiden.
Sie schwimmen immer alleine über das Riff, sind scheu und suchen sofort unter Korallen Schutz, versucht man sich ihnen zu nähern. Sie werden bis 45 cm groß und sind bis 35 m Tiefe an den Riffen zuhause. Werden sie an die Oberfläche geholt, erlebt man meines Wissens nach bei Fischen eine einzigartige Überraschung: sie duften aromatisch!
Vorkommen: Indo-Wetstpazifik und Rotes Meer.
09:00:15 Uhr
08:59:17 Uhr
08:59:38 Uhr
09:00:01 Uhr
Größe: 45 cm, Tiefe: 2 m Kuramathi, Rasdoo-Atoll, 1987
Größe: 45 cm, Tiefe: 2 m Kuramathi, Rasdoo-Atoll, 1988
Größe: 45 cm, Tiefe: 2 m Vilamendhoo, Ari-Atoll, 2010
Eingehüllt in einem Kokon aus Schleim
Kofferfische sind wohl überall selten. In der Karibik bei Corn Island, Nicaragua, waren sie genauso selten. In 4 Jahren ließ sich nur ein faustgroßer, gelber Kofferfisch blicken.
Er war dreieckig, schwamm ziemlich weit vor der Küste und es war putzig anzuschauen, wie er mit den kleinen, auf Hochtouren arbeitenden Brustflossen gegen Strömung und Wellen ankämpfte.
Größe: 40 cm, Tiefe: 1 m Fesdu, Ari-Atoll, 1988
Nachts aufgestöbert
E: Whitespotted boxfish, F: Bourse pintade, J: Kuro-hakofugu, D:
Maskulin
Größe: 15 cm, Tiefe: 1 m Medhufushi, Süd-Nilandu-Atoll, 1999
Weißtüpfel- Kofferfisch Ostracion meleagris Shaw, 1796
Ziemlich kantig
Sein Körperprofil ist ebenfalls viereckig, die Kanten sind auch nicht scharf. Diese Art ist mehr breit als hoch. Das Foto oben zeigt ein hübsch gefärbtes Männchen mit der längs der oberen Panzerkanten verlaufenden orangefarbenen Streifen und dier prachtvoll blau leuchtenden Schwanzflosse.
Die beiden Bilder unten zeigen das braune, mit weißen Punkten total überzogene weibliche Tier. Die Grundfarbe ist braun oder braungrün. Die Schwarzen Kofferfische lieben die ruhigen Gewässer auf der Lagunenseite. Obwohl Kofferfische im Allgemeinen Allesfresser sind, fand man in den Mägen dieser Art nur Schwämme und sehr wenige Algen. Ihr Lebensraum erstreckt sich zwar über den ganzen Indopazifik, aber nirgends sind sie häufig anzutreffen.
Mit den Update April 2021 wurden hier die deutschen Namen zusammen gesucht. Fishbase und Wikipedia meinen Weißtüpfel-Kofferfisch. Aber Mergus nennt ihn Weißpunkt- oder Gefleckter-K. Weißgefleckter-K. ist auch im Angebot. Soviel zu Trivialnamen.
Vorkommen: Der gesamte Indopazifik von der Ostküste Afrikas bis Mexico.
Größe: 15 cm, Tiefe: 2 m Kuredu, F-Atoll, 2000
Größe: 15 cm, Tiefe: 1 m Embudu, Süd-Male-Atoll, 2012
Feminin
Größe: 15 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari-Atoll, 1996
Größe: 15 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari-Atoll, 1996
Größe: 15 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari-Atoll, 1996