Handbuch der Malediven
Kapitel 10: Meeresscildkröten
Seite
von 3
3
E: Green sea turtle
Größe: 120 cm, Tiefe: 3 m Kuredu, Faddhippolhu-Atoll , 1998
Größe: 120 cm, Tiefe: 2 m Kuredu, Faddhippolhu-Atoll, 1998
Größe: 120 cm, Tiefe: 2 m Kuredu, Faddhippolhu-Atoll, 1998
Größe: 120 cm, Tiefe: 2 m Kuredu, Faddhippolhu-Atoll, 1998
Die letzte wohlgenährte und gesunde Schildkröte die da 1998 auf den Seegraswiesen links neben den Steg der Insel Kuredu herumschwamm. Alle Aufnahmen danach zeigen nur noch magere Tiere mit starkem Pilzbefall auf dem Panzer.
E: Hawkbill sea turtle
Größe: 80 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari - Atoll, 1994
Echte Karettschildkröte Eretmochelys imbricata (Linnaeus, 1766)
Größe: 80 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari - Atoll, 1994
Klasse Reptilien Reptilia Reptile
Unterklasse Schläfengrubenlose Reptilien Anapsida
Ordnung Schildkröten Testudines Turtle
Familie Meeresschildkröten (alt: Seeschildkröten) Cheloniniidae Sea turtle
Familie Chelonia
Familie Eretmochelys
Art Grüne Seeschildkröte oder Suppenschildkröte Chelonia mydas Gree sea turtle
Art Echte Karettschildkröte Eretmochelys imbricata Hawksbill sea turtle
Gattung Caretta
Art Unechte Karettschildkröte Caretta caretta Loggerhaed sea turtle
Familie Lederrückenschildkröten Dermochelyidae
Gattung Dermochelys
Art Lederrückenschildkröte Dermochelys coriacea Letherback sea turtle
Suppenschildkröte
Echte Karettschildkröte
Unechte Karettschildkröte
Chelonia mydas
Eretmochelys imbricata
Caretta caretta
- mögliches Gewicht: 130 - 250kg
- Länge: bis 120 cm
- 1 Klaue
- gezähnter Unterkiefer
- mögliches Gewicht: ca. 55 kg
- Länge: bis 55 - 95 cm
- 2 Klauen
- vorstehender Oberkiefer
- zackiger Panzerrand hinten
- mögliches Gewicht: 70 - 200 kg
- Länge: bis 110 cm
- 2 Klauen
- vorstehender Oberkiefer
E: Letherback sea turtle
Lederrückenschildkröte bei der Eiablage
Lederrückenschildkröte Dermochelys coriacea
Als einzige aller auf der Welt lebenden Meeres- oder Meeresschildkröten hat die Lederrücken-Seeschildkröte einen weichen, wie ja der Name sagt, lederartigen Rückenpanzer (Caulerpa). Alle anderen Arten sind hartschalig. Das größte bekannte Tier war 1,78 m lang und wog 590 kg! Die Farbe des Panzers ist dunkelbraun oder schwarz mit weißlichen oder bräunlichen Flecken. Fünf leicht erhöhte Linien laufen in Längsrichtung über den Panzer. Diese sehr großen Tiere ernähren sich erstaunlicher Weise von Quallen, von Lebewesen also, die hauptsächlich aus Flüssigkeit bestehen und denen man kaum einen Nährwert zutraut, obwohl Hochseequallen sehr groß werden können.
Von den Lederrückenschildkröten weiß man, dass sie von den Küsten Südamerikas durch den Atlantik bis an die Nordostküste der USA innerhalb eines Jahres hin und zurück wandern. Den Rekord aber stellt eine Lederrücken-Seeschildkröte auf, die in Ghana markiert und 2 Jahre später in 5900 km Entfernung wieder gefunden wurde.
Um Entfernungen dieser Art zurücklegen und vielleicht sogar den Platz der Geburt wiederzufinden zu können, muss ein gutes Navigationssystem vorhanden sein. Wahrscheinlich wirken mehrere Faktoren wie die Sonne und die großen Meeresströmungen da zusammen. Aufgrund ihres gewichtigen Körpers können sie, was bei Reptilien einzigartig ist, eigene Körperwärme durch die enorme Muskelarbeit entwickeln und halten. So macht ihnen des kältere Wasser auch nichts aus. Es wurden Temperaturunterschiede von 18° C gemessen.
Vorkommen: Im gesamten Indopazifischen Ozean und im Atlantik.
E: Loggerhead sea turtle
Größe: 80 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari - Atoll, 1994
Unechte Karettschildkröte Caretta caretta (Linnaeus, 1766)
Die Caretta caretta heißt im Englischen Loggerhead sea turtle, was man einfach mit Dummkopf-Seeschildkröte übersetzen kann. Warum nur? Vielleicht weil sie in ungeheueren Mengen haben abgeschlachten lassen? Ungefähr 900 g Schildpatt hat so eine Schildkröte. 1978 hat Thailand nach eigenen regierungsamtlichen Zahlen 58.000 kg und Indonesien 220.000 kg exportiert - zusammen weit über 300.000 Tiere!
Der Panzer erreicht eine Länge von ungefähr 1,20 m und das Tier hat dann ein Gewicht von 180 kg. Ihr Kopf ist gedrungen, der Hals dick und kurz und der Schnabel ist kräftig genug um hartschalige Muscheln und Krebse aufzubrechen, aber sie verschmähen auch nicht weiche Schwämme und für sie wohl saftige Quallen.
Die beiden Paare der großen Platten ihres Rückenpanzers sind fast rechteckig und werden von einem wulstigen Rand abgeschlossen.
Vorkommen: Alle warmen Meere.
Größe: 80 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari - Atoll, 1994
Unechte Karettschildkröte Caretta caretta
Größe: 80 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari - Atoll, 1994