Handbuch der Malediven
Kapitel 7: Stachelhäuter
Seite
von 9
Langer Schlangenstern
Die Arme der Schlangensterne sind sehr zerbrechlich und werden bei der kleinsten Berührung ganz oder teilweise abgeworfen. Allerdings regenerieren sich sich auch schnell wieder - trotzdem bleibt ein schlechtes Gewissen. Sie sind sehr schwer zu fotografieren, am Tage sind sie scheu und nachts sind sie schwer zu finden. Alle Arten sind nachtakiv und sie fürchten das Sonnenlicht wie der Teufel. Dreht man eine Korallenplatte um, findet sich darunter oft ein Schwarzer Schlangenstern, der mit äußerster Geschwindigkeit sofort versucht, wieder in Dekkung zu kommen. Raubt man ihm jede Deckung, wird er blitzschnell ein Opfer von den ewig hungrien Lipp- oder anderen Fischen, die Riff und Lagune durchstreifen.
1900 Arten in allen Weltmeeren gibt es. Was Wunder, dass es bei ihnen die unterschiedllichsten Ernährungsweisen gibt. Einige fischen wie die Haarsterne Plankton aus dem Wasser und andere leben von Aas. Da alle Nahrungsnischen im Meer heiß umkämpft sind, machen sich bestimmte Schlangensterne sogar über den dünnen Film, der sich auf den Wasseroberfläche in flachen Lagunen bildet, her - was mag da wohl Nahrhaftes enthalten sein? Wieder andere leben von dem Bewuchs, der alles nicht lebende im Meer sofort überzieht.
In diese Klasse gehören auch die Ordnung der Gorgonen- oder Medusenhäupter, die ausgewachsen nach ungefähr einem Viertel Jahrhundert einen Fächer von einem Quadratmeter zum Planktonfang in die Strömung strecken. Auch sie haben fünf Arme, die nur immer wieder mehrfach sich verzweigen. Sie sind extrem lichtempfindlich und klettern nur nachts auf exponierte Stellen empor. Der kleinste Lichtstrahl läßt sie ihre Arme einrollen und in der nächsten Spalte verschwinden.
Reich Vielzellige Tiere Metazoa Metazoa
Stamm Stachelhäuter Echinodermata
Klasse Schlangenseesterne Ophiuroidea
Ordnung Schlangenseesterne Ophiurae
Familie Ophiocomidea
Gattung Ophiocoma
Art Riffdach-Schlangenstern Ophiocoma scolpendrina (Lamarck, 1816) C
Gattung Ophionerneis
Art Beiger Riffdachschlangenstern Ophionerneis dubai f
Familie Ophiotrichidea S
Gattung Macrophiothrix
Art Sandfarbener Schlangenstern Macrophiothrix belli Bennet's feather star
E: star
Durchmesser des Körper: 2 cm, Armlänge: 15 cm, Tiefe: 0,5 m,
Angaga, Ari - Atoll, 1996
Riffdach-Schangenstern Ophiocoma scolpendrina (Lamarck, 1816)
Diese Riffdach-Schlangensterne stecken nachts drei ihrer Arme an die Oberfläche des Wassers und fischen dort ihre Nahrung ab. Sie sind ortstreu und in Höhlen auf dem Riffdach versteckt und so kaum bei ihrem Tun in der Natur zu beobachten.
Das Verhalten ist nur aus Aquarien bekannt. Eier und Spermien werden einfach in die Strömung abgelassen, eine erfolgreiche Methode, denn sie sind überall im Indopazifik und im Roten Meer zu finden.
E: star
Durchmesser (über die Arme): 20 cm, Tiefe: 1 m Angaga, Ari-Atoll, 1996
Stachelschlangenstern Ohiarthrum pictum Müller & Troschel, 1842
Stachelschlangensterne leben im Flachwasser auf Geröllfelder mit guten Versteckmöglichkeiten. Auf ihren spitz zulaufenden Armen stehen seitlich Stacheln ab. Die Körperscheibe ist zwischen 1 und 2 cm groß und die Arme werden bis 10 cm lang. Nur nachts kommen sxe aus den Verstecken hervor.
Vorkommen: Indopazifik, von Ostafrika bis zu den Salomoninseln.
E: star
Durchmesser des Körper: 1 cm, Armlänge: 12 cm, Tiefe: 0,5 m,
Angaga, Ari - Atoll, 1996
Beiger Schlangenstern - Ophionereis dubia (Müller & Troschel, 1842)
Dieser Schlangenstern lebt einzeln auf Sandflächen mit guten Versteckmöglichkeiten. Er jagt kleine Lebewesen ab 0 m Tiefe und bis hinunter auf 34m. Seine langen Arme sind auffällig geriffelt. Braune Ringe umgeben sie. Sie sind ungefähr 10 mal so lang wie die fünfeckige Körperscheibe breit ist. Er kann sich sehr flink bewegen.
Vorkommen: Persischer Golf, Rotes Meer, Pakistan und Westindien, Malediven, Sri Lanka, Golf von Bengalen, bis Australien und Japan, westlicher Pazifik.
E: star
Durchmesser: 30 cm, Tiefe: 1 m, Angaga, Ari - Atoll, 1996
Brauner Schangenstern O s
Macrophiothrix belli (Döderlein, 1896)?
E: star
Durchmesser: 30 cm, Tiefe: 1 m, Angaga, Ari - Atoll, 1996
Weißer Schangenstern ????? O
E: star
Macrophiothrix belli (Döderlein, 1896)?