Wirbellose - Invertebrata
Meeresschnecken der Malediven
Seite 5
Klassen Schnecken Gastropoda
Klasse Schnecken - Gastropda 2
Noch: Mittelschnecken - Mesogastropoda
Familie Flügelschnecken Strombidae
Die Familie der Flügelschnecken hat etwa 40 Arten. Sie sind in tropischen und subtropischen Meer zuhause. Die meisten Arten gibt es im Indischen Ozean.
Alle Gehäuse der Schnecken dieser Familie haben ausladende Fortsätze, seien es große Außenlippen, lange Siphonalrinnen oder fingerartige Fortsätze.
Klade
Klade
Klade
Klade
Überfamilie
Familie
Art
Erstbeschreibung
Schnecken Gastropoda
Caenogastropoda
Hypsogastropoda
Littorinimorpha
Cypraeoidea
Cypraeidae
Augenfleck-Kauri Arestoides argus
Linnaeus, 1758
Klasse
Überoednung
Ordnung
Überfamilie
Familie
Art
Erstbeschreibung
Schnecken Gastropoda
Caenogastropoda
Sobroeconcha
Cypraeoidea
Kaurischnecken Cypraeidae
Augenfleck-Kauri
Arestoides argus
Linnaeus, 1758
Quelle: Wikipedia engl.+ de, Web: Schnecken und Muscheln.de usw.
Englisch: Eyed cowry
6 Gattungen gab es in vielen nicht mehr gültigen Systematiken. Derzeit ist in der Conchologie, der Wissenschaft der Muscheln, Schnecken usw., alles im Umbruch.
Strombus
Harpago (Lambis) Spinnenschnecken
Triba
Terebellum
Persistustrombus
Großer Bootshaken Harpago chiraga (Linnaeus, 1758)
(Gemeine Spinnenschnecke Lambis chiraga arthritica (Roding, 1789))
E: Chiraga spider conch
Großer Bootsharken Harpago chiraga (Linnaeus, 1758)
Die Schnecke wurde leer so im Wasser gefunden.
Kuramathi, Rasdu-Atoll, 1982
Großer Bootsharken Harpago chiraga
Es ist schwer sich bei dieser Schnecke zurechtzufinden. Letztendlich scheint Wikipedia (bearbeitet 2015) mit Großer Bootsken den neusten Namen zu haben. Da wäre noch Gemeine Spinnenschnecke und Kleine Teufelskralle zu haben. Auch Chiragra Spinnenschnecke ist im Netz und in Büchern zu finden.
Die Gattung scheint von Lambis in Harpago (was Teufelskralle oder harpagoe (lat.) Enterhaken bedeutet) umbenannt zu sein.
Im Buch „Der Kosmos-Muschelführer“ von 1975 auf Seite 86 ist diese Schnecke noch als Unterart für den westlichen Indischen Ozean ohne deutschen Namen als Lambis chiraga arthritica geführt.
Wie oft diese Art umbenannt wurde (Synomyme):
Lambis chiragra, Lambis harpago, Lambis rugosa, Lambis kochii, Lambis undulata, Pterocera chiragra, Pterocera rugosa.
Und auch in 2019 ist keine komplette Systematik der Meeresschnecken zu finden.
http://www.stromboidea.de/?n=Species.HarpagoChiragra
Aus der Familie der Flügekschnecken Strombidae hat die Gattung der Fechterschnecken Strombus alleine 50 Arten. Die meisten leben im Indopazifik, nur 5 Arten in der Karibik. Im Laufe ihres Wachstums verändern sie stärk ihre Gestalt und sind so schwer zu bestimmen.
Fechterschnecken bewegen sich mit ihrem Verschlussdeckel (Operculum) fort. Sie strecken den fingerartigen Fortsatz mit der Platte aus und ziehen ihn ruckartig wieder ein. Sie bewegen sich so um eine halbe Körperlänge vorwärts. Es ähnelt einem Ausfallschritt beim Fechten.
Große Spinnenschnecke Lambis truncata (Humphrey, 1786)
bis 40 cm Indischer Ozean
Große Lambis Trunicata Spinnenschnecke Lambis truncata (Humphrey, 1786)
Großer Bootshaken Harpago arthriticus (Röding, 1789)
E: Artritic spider conch
Größe: 12 cm, Tiefe: 50 cm Dhigufinolhoo, Süd - Male - Atoll, 1991
Größe: 12 cm, Tiefe: 50 cm Dhigufinolhoo, Süd - Male - Atoll, 1991
In der englischsprachigen Wikipedia ist ein Hinweis vom Januar 2019 zu lesen, dass der Name dieser Art nicht mehr gültig ist. Und nun?
Kleine Teufelskralle Lambis lambis (Linnaeus, 1758)
E: Common spider conch
Fechterschnecke Strombus simulatus
Familie Flügelschnecken- Strombidae Linnaeus, 1758
Gattung Fechterschnecken Strombus
Größe ca. 8 cm, Tiefe: 1 m Embudu, Süd-Male-Atoll, 2003
Die Schneckengehäuse sind zum Schutz vor Feinden mit allerlei Pflanzen und sessilen Tieren überwachsen.Die Schnecken sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber im Sand. Ihre Feinde sind u. a. Schildkröten.
Die Schmecken leben auf Seegraswiesen und weiden Algen ab. Einige Kulturen nutzen diese Gehäuse als „Schneckentrompete“.
Ob roh oder gekocht, sie gelten als Delikatesse. Die Gehäuse werden an Touristen verkauft. Man kann sich denken, wie viele es von den großen Tieren noch gibt!
Stand Mai 2019
Fechterschnecke Strombus simulatus
Fechterschnecken
Ordnung: Sorbeoconcha
Unterordnung: Hypsogastropoda
Teilordnung: Littorinimorpha
Überfamilie: Stromboidea
Familie: Strombidae
Gattung: FechterschneckenStrombus Linnaeus, 1758
Familie K - Trochidae
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Strombidae (Familie) > Gibberulus (Gattung) > gibberulus (Art)
Buckel-Flügelschnecke Gibberulus gibberulus (Mönch, 1850)
Familie Mondschnecken Naticidae Gulding, 1834
Mondschnecke Polinices mamilla Linnaeus, 1758
E: Moon shell
Größe: 2 cm, Tiefe: 50 cm Ellaidhoo, Ari - Atoll, 1993
Wenn alles Material bearbeitet ist, werden die einzelnen Artikel neu kopiert! Oktober 2025