Noch ein paar Leute
Die afghanische Geschichte seit dem Einfall von Dschingis Khan im 13. Jht. ist zu 80% sehr gleichförmig verlaufen: Hier einige Beispiele: Der Nachfolger/das nachfolgende Regime/Unbekannt bringt den Vorgänger einfach um...
Hier wird es nie Frieden geben. Warum? Im Frieden sind Krieger arbeitslos! Und viele sind immer noch Krieger seit dem Einfall der Mongolen...
Amanullah Khan, Afghanischer König 1919-1929, Paschtune. Sein Vater Habibullah (herrschte seit 1901) wird am 20.02.1919 bei Dschelalabad ermordet. Amanullah ernennt sich selbst am 07.06.1926 vom Emir zum König. Nach dem Vorbild Atatürk wollte er Afghanistan reformieren. Zu schnell, zu ungeschickt. Taucht in den "Golden Twenties" am 14.01.1929 in Berlin auf. Er starb am 20.04.1960 in Rom.
Mohammad Nadir Shah, Paschtune, seit 15.10.1929 König und am 08.11.1933 im Alter von 45 Jahren erschossen von einem Schüler der deutschen Nedschatschule in Kabul. Der Shah hatte nämlich seinen Vater genau ein Jahr vorher umbringen lassen, worauf ein
Student in Berlin im Juni 1933 den Botschafter, den älteren Bruder Nadirs, Mohammad Azzis, nun seinerseits umlegte.... na ja, usw. Geschichte ist wirklich spannend in dieser Ecke der Welt.
Zahir Shah, 1933-1973 der letzte König Afghanistans, Paschtune, und seit der Befreiung von der Talibanherrschaft nun wieder gefragt, ist der älteste Sohn Nadir Shahs. Er wurde noch am Tag der Ermordung 19-jährig zum König gekrönt. Viel hat er für das Land getan und der Kreislauf des Mordens und ermordet werden hätte endlich durchbrochen werden können, wenn sich die Kommunisten nun nicht eingemischt hätten. Wurde von mir in seinem Palast mal aus dem Aufzugbefreit.
Info
Literaturhinweis
Neben Fundstellen imInternet (Bilder):
Max Klimburg:
"Afghanistan,
Land im historischen
Spannungsfeld
Mittelasiens",
1966, Austria-
Edition Wien
Story
Bei Arbeiten an der Nebenstellenanlage im Shahpalast im Herbst 1970 standen plötzlich zwei aufgeregte Soldaten hinter uns. Sie führten uns zu einem Aufbau auf dem Dach. Unten befanden sich die sehr hohen Repräsentationsräume, oben die Wohnräume. Als die Tür zu dem Aufbau endlich geöffnet war, zeigten sich riesige, nie gesehene Schütze, gusseiserne große Räder, trockene Stahlseile. Offensichtlich ein Aufzug. Aber in welchem Zustand: überall Staub, Taubendreck, ein altes Rattennest.
Die Askas sprachen nur Paschtu, Azzis übersetzte das wenige was sie wussten. Klar war: da steckt einer fest. Auf dem großen Rad stand "Made in Belgique, 1886" und das schien gleichzeitig das letzte Jahr der Wartung gewesen zu sein. Bestimmt ein Geschenk an einen der früheren, technikverliebten Potentaten. Die Kontakte der Schütze, daumennagelgroß, die Federn mit 1 kg Spannkraft: also saubermachen. Dann funkte es, das Rad drehte sich, unten ratterte ein Gitter zur Seite.
Wochen später Anruf aus der deutschen Botschaft. Schlechtes Gewissen. Es hatte sich schon mal einer über einen rasenden roten Käfer im Stadtbild beschwert? Dieses Mal aber war ein Dankschreiben des Außenministeriums und ein Geschenk angekommen: Ein Paradesäbel eines Generals, schön ziseliert und mit Messingeinlegearbeiten versehen.
Daoud Khan, ein Vetter des Zahir Shahs putscht sich am 17. Juli 1973 an die Macht. Zahir Shah ist auf Urlaub in Europa, als seine Regierung durch einen Militärputsch mit Hilfe PDPA
(Afghanische Kommunistische Partei), gestürzt wird. Von den 2 beteiligten russischen Panzern fällt einer in den Kabulfluss. Daoud Khan ruft die Republik aus und sich zum Präsident. Dafür wird er 1978, als er den Russen nicht mehr so richtig passt, auch
folgerichtig - ermordet.
M. N. Taraki kommt 1978 durch Putsch der kommunistische "Demokratische Volkspartei" an die Macht. Schon der Name der Partei riecht furchtbar nach Ostblock: Heißt den Demokratie nicht Volksherrschaft...? Was soll`s: Nach einem Jahr wird er eh ermordet.
Amin wird im September 1979 Nachfolger von Taraki. Er wird schon im Dezember 1979 - nein: falsch geraten! Er wird nicht ermordet. Er wird nur hingerichtet!
Babrak Karmal wird im Dezember 1979 eingesetzt. So kann es ja nicht weitergehen und er ruft die Sowjets mit starken Truppenverbänden ins Land. Die werfen erst einmal ein paar
Handgranaten in den Kabelkeller der Vermittlungsstelle City damit keiner mehr ins Ausland telefonieren kann. Ist wohl bei "Befreiungsaktionen" so üblich, wenn man auf westliche Technik trifft und damit nicht so umgehen kann. Karmal stirbt am 01.12.1996. An? Neu wäre: Altersschwäche!?
Story
Der Widerstand im Kleinen blühte. Im Farzi Dari spricht sich das "K" in Karmal ganz hinten und tief unten in der Kehle als knackendes "Q" mit "Ch" (oder umgekehrt?) aus. Eine kleine Lautverschiebung und es hieß "Harmal" = Esel.
Das Postministerium war zur Hälfte immer noch westlich eingestellt. Es gab ja keine zweite, kommunistische Technikerriege, die man einfach auswechseln konnte. Zwar hatte die DDR angeboten, alle Vermittlungsstellen kostenlos gegen ihr System auszuwechseln, aber so richtig konnten sie sich nicht durchsetzen.
Mitten in der nordafghanischen Steppe, in Shibergan, durfte sie ein Musteramt hinstellen.
Große Erfahrung hatte der Arbeiter- und Bauernstaat in solchen oder tropischen Gebieten
im Export von Technik nicht. Grinsend wurde von den alten Freunden berichtet, dass genau
in der Nacht vor der Einschaltung, als der Staubsturm kam, ganz aus Versehen die Tür
nicht richtig zu war.... Man konnte schon immer in Afghanistan genau zwischen VW und
Trabbi und zwischen Brüdern und Freunden unterscheiden.
Das Telefonnetz in Kabul hatte 1984 viele Fehler. Das Land war für solche Fälle, wo ein
externer Experte angeblich nötig war, gerüstet. Schließlich hatte man in Marbella, Spanien
(sik!) mal den Beitritt zur Asian Pazific Telecommunity erklärt und Beiträge gezahlt. Der
Experte konnte aus jedem Land kommen: Nur aus dem richtigen Deutschland sollte er sein
und wurde namentlich angefordert - was die Amis natürlich nicht wissen durften.
So erfolgte die Einreise eben über Bangkok, Thailand - Delhi, Indien. Dort war die einzige
Botschaft der westlichen Welt, die noch Visa erteilte. Kalkuliert von den Thais: Eine Woche,
benötigt 3 Stunden (Bakschisch + Sprachkenntnisse). Genau in diesen Tagen flog die
Chemiefabrik in Bohpal, Indien in die Luft.
Die Ariana Afghan Airlines flog einmal die Woche und es war schon immer komisch, beim
Landeanflug auf Kabul aus dem Fenster zu schauen und die Berge über sich zu sehen. Die
Jungs vom Zoll/KGB hatten wohl das klitzekleine Sonyradio 7600D noch nie gesehen und
den Wolf im Schafsfell nicht erkannt: So ein bisschen aufgelötet ist jede Frequenz - wirklich
jede - zu empfangen. Die russischen Panzer sendeten übrigens hundsgewöhnlich auf UKW.
14 Jahre lang die Sprache nicht gesprochen. Aber als der Gepäckträger für 10 m
Koffertragen so viel Afghani haben wollte.... na, da waren als erstes die Schimpfwörter
wieder da: Entschuldigung! Von der Botschaft war jemand da der bestätigte, dass niemand
angekommen war. Von denen, die den Experten angefordert hatten, war nichts zu sehen.
Die fielen aus allen Wolken, als jemand, der sich in Kabul ja auskannte, am nächsten
Morgen dort zu Fuß zur Arbeit erschien. Das beste Auto, was es noch gab, stand fortan
samt Fahrer zur Verfügung.
Na ja, heikel war der Job schon etwas. Schließlich gab es Marshall Law und Crufew Hours
und hin und wieder flogen ein paar Raketen ungezielt ins Stadtbild. Weiteres siehe hier:
Arbeit.
Überall im Stadtbild nach dämlichstem Konzept des Kommunismus
Personenkult in Reinkultur. Hier ein riesiger Karmal (an der Fassade
der Blutbank) über dem Krankenbett eines bestimmt verdienten
Verletzten des Volkes bei der 103% Erfüllung seines
Genesungsplanes. Vielleicht wäre der Kommunismus weiter gekommen, wenn er das Volk nicht für so blöd gehalten hätte und auf diese Plakate und roten Spruchbänder verzichtet hätte.
Dr. Najibullah, Arzt, Paschtune, 1947-1996. Der moskauhörige Chef der Geheimpolizei löst
1986 Karmal ab. Wie er stirbt? Er wird öffentlich aufgehängt und zur Schau gestellt. Der
Schutz der UNO half ihm nicht mehr viel. Sowjetunion wird von Afghanistan besiegt, totaler
Rückzug der Sowjets am 15.02.1989. Die Grabenkämpfe im Machtvakuum gehen los. Erst
jetzt wird Kabul zerstört.
Info Literaturhinweis
Die besten Hintergrundinformationen gib das Buch "Die Bärenfalle - Der Kampf
der Mudschahedin gegen die Rote Armee" von Mark Adkin und Mohammed Yousaf, Barrett Verlag, Düsseldorf, 1992. Der pakistanische Geheimdienstoffizier Yousaf im Range eines Brigadegenerals war 4 Jahre lang zuständig für die Operationsplanung der Mudschahedin im Kampf gegen die Russen. Er kennt die Herren auf der linken Seite hier meist persönlich.
Die Amerikaner wären ohne Leute wie ihn in diesem Teil der Welt hoffnungslos
verloren gewesen. Die 15 (?) Geheimdienste der USA kannten zu Beginn der
sowjetischen Okkupation wohl weder die Clanchefs mit Namen noch deren
Sprache. Die Pakistaner haben für sie die immensen Summen verteilt, sie
haben aufgepasst, dass die Warlords auch manchmal gegen die Russen und
nicht nur untereinander kämpften, und haben für die richtigen Waffen gesorgt.
Den Wendepunkt brachten dann die Stingerraketen. Sie brachen das Rückgrat
der Roten Armee - die Kampfhubschrauber.
Um den Rückzug der Sowjets einigermaßen geordnet vor der Weltöffentlichkeit
erscheinen zu lassen, veranstaltete irgendein Geheimdienst das größte
Feuerwerk, das Pakistan je erlebt hat: Der gesamte Munitionsvorrat für den
Krieg in Afghanistan flog auf einmal in die Luft. Im April 1988, in Ojhir bei
Rawalpindi. Tagelang explodierten 10.000 Tonnen Munition, 30.000 Raketen,
Millionen Patronen, Tausende Granatwerfergeschosse, Stingerraketen.
August 2015
Gulbudin Hekmatyar, Paschtune mit eigener Armee, geb. 1946, wird im
Juni 1996 Oberhaupt der Hezbi-e-Islami. Erst kämpfte er gegen die
Sowjets mit seinen Mudschahedin, wurde 1993 Premierminister nachdem
er einen Friedenspakt mit Rabbani unterzeichnet hatte, wurde abgesetzt,
kam 1996 noch mal kurz auf den Posten zurück. Nach der Einnahme Kabuls im selben Jahr floh er in den Iran. 2001 schloss er sich Osama bin Laden an, 2002 rief der den Dschihad gegen die USA via Radio aus - woher weht heute der Wind? Verblüffend: Es lebt auch 2015 noch!
Mullah Omer, der Führer der Talibanregierung kommt mit der
Unterstützung der Talibanmelizen und der Pakistani am 27. September
1996 an die Macht und treibt den gewählten Präsident Rabbani und seine
Regierung aus Kabul hinaus. Der "Einäugige" lässt Najibullah nach allen
Regeln der seltsamen Talibanfrömmigkeit grausamste öffentlich aufhängen.
Noch im Mai 2011 haben die Amerikaner für den Einäugigen 10 Millionen
US-Dollar Kopfgeld ausgesetzt: Dead or alive.
Im Juli 2015 lässt die afghanische Regierung verlauten, dass Mullah
Omar wahrscheinlich schon 2013 in Pakistan an Schwindsucht gestorben
ist - und nicht an 10 Mio. Dollar. Man wollte das in Pakistan offensichtlich
geheim halten, was ja auch 2 Jahre lang funktioniert hatte. Dem Mullah
traute man einen großen Einfluss auf die geschwächten Taliban zu.
Sollte das zutreffen - hier weiß man ja nie was Wahrheit ist - haben sich
alle Geheimdienste der Welt lächerlich gemacht. Die wollten ihn unbedingt
haben, weil er u. a. mit Osama-bin-Laden befreundet war.
Herausgekommen ist die Nachricht vom Tode, weil Anfang August 2015 in
Murree nahe Islamabad Friedensgespräche zwischen der afghanischen
Regierung und den Taliban stattfinden sollen.
Der Tod so um 2013 ist jetzt bestätigt. Seine Anhänger fühlen sich
betrogen, der neu gewählte Mullah Akhar Mansur wird die Taliban nicht
einigen können.
Der IS (Islamischer Staat, hier "DAESH" genannt) gewinnt die Oberhand,
wie die Anschlagserie in Kabul im August 2015 schon zeigt. Damit dürfte Afghanistan für lange Zeit verloren sein. Wenn sich ersteinmal die dreckigen Zausel mit ihrer selbstgebastelten Religionsauslegung hier von Jungfrauen träumen...
Burhanuddin Rabbani, Professor der Linguistik (spricht 6 Sprachen), Tadschike, Führer der
Hezbi Jamiat-e-Islami (Islamische Gesellschaft) wird 1992 zum Präsidenten gewählt. Die
Mudschahedin nehmen Kabul ein und gründen den Islamischen Staat Afghanistan.
Am 21. Dezember 2011 wurde er in seiner Wohnung im Diplomatenviertel von Kabul unweit
der Deutschen Botschaft in die Luft gesprengt. Ein Vertrauter hatte sich eine Bombe in den
Turban gewickelt und gezündet. Tadschiken wurden von Paschtunen nie gelitten: Sie
konnten Schreiben und Lesen, hatten den Handel in der Hand...
Mai 2016
Am 10.05.2016 tauchten die ersten Gerüchte auf. Der brutale Schlächter Mullah Achtar Mansur – er und seine Taliban sollen in dem einen Jahr 11.000 Zivilisten und 5.500 Soldaten und Polizisten umgebracht haben – sei von einer amerikanischen Drohne auf der pakistanischen Seite (sie gewähren den Verbrechern ein Rückzugsgebiet) der Grenze im Auto nahe dem Khyberpass samt Beifahrer erwischt worden sein. Kurz darauf tauchen im Netz Bilder des Wracks auf. Pakistan protestiert, Afghanen und Taliban bestätigen mittlerweile den Tod.
Es ist schon eigenartig. Die Amis finden unter tausenden bärtigen und gleich aussehenden Zauseln den richtigen und ein vollbesetztes Flugzeug verschwindet unbemerkt vom Himmel über dem Indischen Ozean.
Der neue Talibanchef heißt jetzt Mullah Haibatullah Akhunzada, soll schon bei der Gründung der Taliban dabei gewesen sein. Er sei Religionsgelehrter und Richter. Die schnelle Ernennung/Wahl soll offensichtlich Machtkämpfe vermeiden. Geht jetzt das Schlachten weiter?
Abdul Raschid Dostum, Usbeke mit eigener Armee, schmiedet eine
Allianz zwischen der Regierung, Hezbi Wahdat und sich. Jetzt wird es
richtig schlimm für die Afghanen. Es gibt grobe Menschenrechtsverletzungen durch die Taliban. Die Frauen werden unterdrückt, müssen vollständig verschleiert sein, dürfen nicht mehr zur Arbeit gehen, nicht ohne männliche Begleitung rausgehen. Männer werden gezwungen, sich Bärte wachsen zu lassen.
Buzkashi, der afghanische Nationalsport wird verboten. Die Sowjets machten ihn zum General in der afghanischen Armee. Die Taliban warfen ihn 1997 aus seinen Nordprovinzen heraus und er floh in die Türkei. 2001 kam er zurück, wurde Minister unter Karsai und ist heute noch in der Regierung vertreten.
Er ist einer der umstrittensten Personen im Land. Seine Truppen verübten
einerseits große Grausamkeiten gegenüber Paashtunen und gefangenen
Taliban aus. Anderseits baute er eine effektive Verwaltung und Wirtschaft
in Masar-e-Sharif auf, da er als Usbeke nicht islamisch geprägt ist. An der
Uni in Balch durften sogar Frauen studieren.
Ahmed Schah Massud, Tadschike, der Führer der Taliban-Opposition,"Nord-Allganz". Erlag am 12.09. 2001 den Verletzungen
eines Selbstmordattentates, das am 09.09. 2001 von zwei als
Journalisten getarnten arabischen Männern auf ihn verübt worden war -
genau zwei Tage vor den Angriffen der Al Qaida auf Amerika.
Der Attentäter hatte die Bombe im Turban versteckt. Na, die Rübe hat er
sich dann ja weggesprengt. Die 72 Jungfrauen sollen sich ja schon
gefreut haben...
Harmid Karsai übernimmt nach der Konferenz auf dem Bonner Petersberg am 05.12.2001
den Vorsitz der afghanischen Übergangsregierung. Er soll das Land in eine friedliche
Zukunft führen. Am 07. 10. 2001 beginnen die Amerikaner einen Luftkrieg gegen
Osama Bin Laden und sein Terrornetzwerk Al-Qaida in Afghanistan. Die Nordallianz nimmt
Kabul ein.
Von 2001 bis 2014 war er Präsident von Afghanistan - und er lebt noch!
Sayed Ahmad Gailani Paschtune, geb. 1932 in Kabul, Führer der Mahazi-
Milli-Islami (Islamische National Einheit) 1978 Nach dem Staatsstreich
der Kommunisten (DVPA/PDPA) verlässt er Afghanistan. In Peshawar
gründet er die "Mahaz-i Mily-i Islami-yi Afghanistan"* (Nationale
islamische Front Afghanistan], eine im Prinzip royalistische, moderat
islamische Partei. Gailanis Partei hat keine breite Basis. Unterstützung
erhält sie v.a. von afghanischen Geschäftsleuten im pakistanischen Exil
und auch von Pakistans Regierung; eine kleine Anzahl ihrer Mitglieder
kämpfte in Ost-Afghanistan.
Yunis Khalis Paschtune, Geistlicher, geb. 1919 in Gandomak, (Distrikt
Khugiani/Khogiani, Provinz Nangarhar) Führer der um 1980 gegründeten
Splitterpartei Hizbi Islami-Khalis (Islamische Partei), früher zusammen mit
Gulbaddin Hekmatiar. In den letzten Jahren des Krieges waren allein in
der Provinz Balkh vier Kommandanten der Jamiat (der Partei Ahmad
Schah Massuds) führend am Rauschgifthandel beteiligt, in Nangahar die
Kommandanten Rusadin und Hafisullah der Partei von Yunis Khalis. Im
Juni 1994 ruft sich Khalis selbst mal eben zum Übergangspräsidenten
aus. 2001 ist Khalis Verbündeter der Taliban und hält sich - wie meistens - in Pakistan auf. Im Okt. 2001 signalisiert er seine Unterstützung für Zahir Shah's Loya Jirga Friedensplan.
Abdul Rasul Sayaf. Als einziger Paschtune hat er sich klar zu Rabbani
bekannt. Führer der kleinen paschtunischen Gruppierung der Ittihad-i- Islami Barai Azadi Afghanistan (Islamische Einheit für die Freiheit
Afghanistan. Der Einfluss des sunnitischen Fundamentalisten soll auf
finanzieller Unterstützung durch Saudi Arabien beruhen. Er wusste von dem von dem Mord am 09.September 2001 an Mullah Masud, zwei Tage vor 9/11.
Sibghatullah Mojaddedi 1925 *, Führer der Jabha-i-Najat-i-Milli
Afghanistan (Front zur Rettung der afghanischen Nation). War für zwei
Monate der erste Präsident Afghanistan bevor der die Macht an Rabbani
übertrug.
Wärend der Talibanherrschaft hielt er sich aus der Politik heraus. Die
wollte ihn dafür im März 2006 in die Luft sprengen was aber misslang.
Schließlich war er seit 2003 Vorsitzender der Loja Dschirga und hatte eine
Verfassung erarbeiten lassen. Für Taliban ist ja der Trend zum Zweitbuch
noch vollkommen unbekannt...
Abdul Ali Mazari , Hazara, 1946-1995, kämpfte gegen die Sowjetunion in
Zentralafghanistan und natürlich gegeneinander. Am 6.3.1995 Ausbruch
heftiger Kämpfe zwischen Rabbani -Truppen und Einheiten der Hizb-i-
Wahdat, die sich im westlichen Kabuler Stadtteil Kart-i-Se verschanzt
haben. Am 12.3.95 wird Mazari von den Taliban gefangengenommen, zur
Taliban-Basis nach Charasyab gebracht (25 km südlich von Kabul) und am
13.3. wird er und 9 seiner Gefolgsleute von den Taliban umgebracht. Das
Massengrab mit 22 ermordeten Hazaras wird am 30. 3. am südlichen
Stadtrand von Kabul entdeckt.
Eine Untersuchungskommission aus Vertretern von Hizb-i Wahdat, Harakati-
Islami und der Rabbani-Regierung soll das Verbleiben mehrerer hundert
Hizb-i- Wahdat-Kämpfer nach der Einnahme ihrer Stellungen durch die
Taliban klären. Die Taliban behaupten, Mazari und die 9 weiteren Führer
seiner Partei hätten an Bord eines Helikopters, der sie nach Kandahar
fliegen sollte, einem der Bewacher das Gewehr entwunden und den Piloten
verwundet. Der Helikopter sei Nahe Ghazni notgelandet und im folgenden
Gefecht seien Mazari, seine 9 Wahdat-Kommandanten und 6 Taliban-
Wächter getötet worden. Die Wahdat indessen beschuldigt den
Kommandanten der Taliban in Charasyab, Mazari gefoltert und ermordet zu
haben.
Die Herren auf der linken Seite sind
die offiziellen Machthaber in der
Geschichte Afghanistans. Sie
wurden/haben sich (selbst-) ernannt,
haben geputscht, sind selten gewählt
aber dafür meist ermordet worden.
Die Herren auf der rechten Seite
sind die Warlords und vertreten oft
lokale Interessen. Sie haben meist
bis an die Zähne bewaffnete
Privatarmeen. Geld lässt sich vor
allem mit Waffenhandel, Opium und
Schmuggel verdienen. Pure
Humanisten sind wohl nicht
darunter. Die Auswahl ist
vollkommen willkürlich. Aber eines
eint sie: Sie wollen an die Macht!
Info Loya Jirga
traditionelle Versammlung aller
Stammesfürsten. Das Wort
kommt aus dem
Paschtunischen und bedeutet
"Großer Kreis". Womit sie sich
derzeit beschäftigen und wie
weit eine innerafghanische
Lösung noch entfernt ist, mag
der folgende Bericht vom
01.01.2004 verdeutlichen:
231 von 502 Delegierten der
Loya Jirga boykottierten eine
Abstimmung aus
unterschiedlichen Gründen (u.
a. Burhanudin Rabbani und
Siddiq Chakari von der Jamiate-
Islami). Einige wollten nicht,
dass Pashtu Nationalsprache
wird, andere wollten die
Nationalhymne in
verschiedenen Sprachen oder
sie boykottierten, weil
Sibghatullah Mojadedi sie als
Atheisten beschimpfte. Die so
Beschimpften hatten das Wort
ISLAM in der
Länderbezeichnung abgelehnt
(Islamische Republik
Afghanistan). Danach folgten 2
Tage der Konfusion. Viele
Delegierte beklagten, dass das
Procedere unklar und unfair
sei.
Info Taliban
Talib heißt auf arabisch Student, plural Taliban. Man muss sich nur die Millionen afghanischer Flüchtlinge in den
pakistanischen Städten
Peshawar, Quetta oder Karachi vorstellen: wenn da einer wie der Militärdiktator Zia ul-Haq (1977-1988) kommt und kostenlos Bildung in Religion, Kleidung Essen verspricht, wer schickt da nicht seine Söhne hin? Spielt da das bisschen
Militärausbildung dann noch
eine Rolle?
Nun ist Pakistan schon immer
mehr als Pleite. Wo kam und
kommt also für die
konservativen Koranschulen
(Madrasa) vom Islamischen
Theologenverein (Dschamaatululluma- e-Islam) - hier wird sunnitische Rechtgläubigkeit gelehrt - das Geld her? Aus Saudi Arabien!
So nahm die Bewegung der
afghanischen Taliban ihren
Anfang in Pakistan. Und von
hieraus, aus den
Paschtunengebieten im Süden
des Landes, liefen im Januar
1995 die ausnahmslos
paschtunischen "Studenten"
dann auf Kabul los.
Schade, wenn man bedenkt,
was man sonst noch alles in
Schulen lernen kann.
Info Mudschahedin
Mudschahedin, (oder
Mudschahedin) sind
islamisch-fundamentalische
Glaubenskrieger - so wollen sie jedenfalls gesehen werden.
Sie gehen auch schon mal gegen Taliban vor oder umgekehrt. 1997 massakrierten Mudschahedin in Masar - e Sharif an die 1000 Taliban.
Da erhebt sich unweigerlich die Frage: Wer mordet denn nun für den richtigen Allah/Gott?