78
Orangerie
Die Orangerie kann für Veranstaltungen gemietet werden
Soviele Schlösser es hier auch gibt, jedes hat eine Orangerie
Das Greifentor
Der Park am Haupteingang
Die beiden Greife am Tor wären mal wieder dran vergoldet zu werden. Rechts das Wappen im Tor.
.
Der schönste Kandelaber in Berlin und Umgebung!.
Die Westfasade des Pförtnerhauses am Greifentor
Zwei griechische Jungfrauen. Die Entwürfe stammen von Christian Daniel Rauch und geschaffen wurden sie von August Kiß
Der Eingangsbereich mit den Wirtschaftsgebäuden am Greifentor im Dezember 2010
Das Hirschtor wurde von Ludwig Persius 1841/42 entworfen.
Zwei Hirsche aus Bronze zieren die Pfeiler an der westlichen Parkseite direkt an der Havel nördlich des Schlosses in unmittelbarer Nähe zum Eingang des Klosterhofes.
Das Hirschtor, der Eingang zum Volkspark Glienicke
Eingeschneit
1837 in nur 2 Jahren Bauzeit wird das Maschinenhaus in Form eines italienischen Kastells am Ufer der Havel nördlich des Schlossparks errichtet.
Um die technische Nutzung zu verschleiern, erbaut es Persius möglichst wehrhaft mit Schießscharten, Mauern und Türmen.
Der große Turm enthält ein Wasserbecken. Eine Dampfmaschine pumpt das Wasser aus der Havel hinein. So können Garten und alle Wasserspiele im Park bedient werden.
Das Gärtner- und Maschinenhaus nördlich des
Schlosses Klein-Glienicke
Im Winter, an der Mauer...
Raffiniert der Durchblick mit der weißen Figur vor dunklem Laub
Wasserturm
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing
Rinderkopf an der Nordseite der Wirtschaftsgebäude
Die Italiensehnsucht der preußischen Prinzen ist überall zu sehen
Gegenüber der Heilandskirche von Sakrow auf der Berliner Seite der
Havel nahe Moorlake liegt der Jägerhof
Die Nordseite des Jägerhofes
Jägerhof
Schöne Ausblicke vom Jägerhof
4 Aufnahmen vom Zaun aus (mit Tele hochkannt) vom Nordflügel des Jägerhofes
Die nördliche Hof des Jägerhofes
Der südliche Hof des Jägerhofes
Südseite des Jägerhofes
Glienicker Park nahe des Jägerhofes
Reh (Spur neben an) und Fuschs sagen sich hier gute Nacht
Das Tor zur Havel hin und die linke Nische im Tor
- von hier aus gesehen
Das Matrosenhaus mitten im Park nordöstlich vom Schloss Klein-Glienicke. Die Delpfine auf dem Dach fehlen heute.