Acachon, Biarrittz,Cognac, Dune duPilat, La Rochelle, Roquefort
Acachon
Acachon
Arcachon ist eine Küstenstadt mit nur etwa 11.000 ständige Einwohnern im Südwesten Frankreichs, die an der Atlantikküste im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine liegt. Arcachon liegt an der Arcachon-Bucht (Bassin d'Arcachon), etwa 55 Kilometer südwestlich von Bordeaux. Die meisten Reisenden kommen ja her, um die höchste Düne Europas zu sehen, die "Dune du Pilat".
Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig, unterstützt durch Austernzucht, Fischerei und Wassersportaktivitäten. Die Region ist berühmt für ihre frischen Meeresfrüchte, besonders Austern.
Die Düne verläuft in Nord-Süd-Richtung der Wind vom Westen, vom Atlantik, kann ganz schön kräftig werden und trägt den Sand weit in den Wald hinaus.
Die Dune du Pilat ist die größte Wanderdüne Europas und ein beliebtes Reiseziel an der Atlantikküste Frankreichs. Die Dühne hat gewaltiger Ausmaße. Sie ist 110 m hoch und 600 m breit. Die Länge beträgt 2,7 km. Das Volumen soll 60 Millionen m³ betragen. Trotzdem kann das Gefühl aufkommen, dass mehr Touristen als Sandkörner vor Ort sind!
Cognac
In Cognac gibt’s - Cognac !
Cognac ist eine charmante Stadt mit mur 18.500 Einwohnern, aber 200.000 Touristen.Sie ist weltweit bekannt für die Produktion des gleichnamigen Edelbrandes, des Cognacs.
Cognac liegt idyllisch am Ufer des Flusses Charente. Die Stadt befindet sich etwa 120 Kilometer nordöstlich von Bordeaux.
Die Geschichte von Cognac reicht bis ins Mittelalter zurück. Besonders im 17. Jahrhundert begann der Aufstieg der Stadt als Zentrum der Cognac-Herstellung.
Weltberühmte Häuser wie Hennessy, Rémy Martin, Martell und Courvoisier haben hier ihren Sitz.
Alle schauen sich die uralten Fässer an. Nur einer nicht.
Mag Edel sein, aber der Brand ist irgendwie aus der Mode gekommen. Keiner verlangt mehr Cognac, wenn bei uns Gäste kommen.
Warum sehen bei uns die Inseln un den Kreisverkehren nicht auch so aus?
Man glaubt es kaum!
Man fast es nicht als Deutscher: Das ist eine Autobahnraststätte. kostenlos und blitzblank sauber enSanitäreinrichtungen! Das war nicht immer so. Wie bei uns wollte keiner den Job als Toulettenreiniger machen. Seit dem der Staat jeden pro Monat 1.500 € dazu gibt. ist das Problem hier gelöst!
Biarritz
Biariz gibt sich sehr mandän
Das Wetter war nicht so…
Der erste Eindruck von Biarritz? Moneten! Naja, das Hotel hier neben an sieht schon etwas teurer aus. Das einzige, was hier fehlt im Vergleich zu den Mittelmeerhilfen von Frankreich und Italien sind die großen Pötte im Hafen. Die Fahrten durch die Straße von Gibraltar und den immer sehr wilden Golf von Biskaya ist eben dann doch zu hart. Die Schönenwetteryachten sind eben nicht zum Fahren da.
Biarritz hat etwa 25.000 Einwohne und in den Sommermonaten sehr viele gut betuchte Touristen.
Die Stadt liegt an der Bucht von Biskaya, nur wenige Kilometer von der spanischen Grenze entfernt. Baskische Kultur und Sprache sind präsent. Lokale Spezialitäten wie Jambon de Bayonne und baskischer Kuchen sollte man nicht vergessen.
Biarritz war ursprünglich ein kleines Fischerdorf und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Seebad, besonders nach dem Besuch von Kaiserin Eugénie, der Frau Napoleons III.
Biarritz gilt als europäische Surfhauptstadt. Der berühmte Strand "Grande Plage" zieht Surfer aus der ganzen Welt an.
Weitere Attraktionen sind der Leuchtturm von Biarritz, das Meeresmuseum (Musée de la Mer) und das Hôtel du Palais, ein ehemaliger kaiserlicher Palast. Man sollte allerdings genug Geld einstecken. Aber trotzdem: man fühlt sich wohl in der Stadt mit dem rauen Meeresklima.
… die Hotels(hier: Hôtel du Palais) teuer, aber…
… man kann ja hier im Casinon die Kasser aufbessern. Wenn..
… es micht klappt, sich hier Verpflegen, oder…
… sich in den kalten Atlantik stürzen…
Chat gut Open AI
… und sich unerkanmt nach Spanien da drüen absetzen.
La Rochelle
Skulptur von François Cante-Paco für Michel Crépeau im alten Hafen
Hafenportal von der Seeseite aus, mit Tour de la Chaîne und Tour St. Nicolas
Schwarzkiefer Nigra Subsp Nigra und….
…und die Rinde der schönen Baumes
Nationalsport
Wer maritimes Flair mag, wird sich in La Rochelle wohl fühlen. Der alte Hafen, die alten Wehrturm und die Weite der Anlage sind einfach schön, vor allem im Gegensatz zum mondänen Biarritz.
La Rochelle wurde im10. Jahrhundert begründen und spielte da eine wichtige Rolle im Seehandel.
Jetzt hat die Stadt 75.000 Einwohner. Der Alte Hafen (Vieux Port) ist das bedeutensde Wahrzeichen der Stadt.
Tour de la Lanterne, der Leuchtturm und die Wehrmauer
Erholsame Ruhe an der Hafeneinfahrt
Es lässt sich gut leben in La Rochelle
Roquefort
Höhlen zur Reifung des Käses liegen genau unter dem Mond
Alles Käse. oder was?
Dieser kleine Ort mit dem weltberühmten Namen hat nur knapp 2.000 Einwohner. Hier wird der Blauschimmelkäse Roquefort mit dem intensiven, würzigen und leicht salzigen Geschmack hergestellt. Dafür wird ausschließlich Schafsmilch verwendet.
Diese wird von mehr als 1.400 Milchproduzenten geliefert Es gibt 7 Herstellerbetriebe in Roquefort-sur-Soulzon..
Auch das Kalkstein hinten ist mit Gängen durchgezogen, indem der käsereif.
Auch der Kalkstein in dem Hügel da drüben ist von Höhlen durchzogen
Die machten daraus im Jahr 2020 16.012 Tonnen Roquefort-Käse. Der Käse reift in natürlichen Höhlen, die ein konstantes Klima von etwa 8-10°C und 96% Luftfeuchtigkeit bieten. Der Käse reift in den Kalksteinhöhlem unter den Ort und in den Hügeln der Umgebung, mindestens drei Monate. Nach der Reifung wird der Käse in Aluminiumfolie gewickelt