Kapitel 2
Knochenfische
Ordnung der Äehrenfische - Atheriniformes
Größe: 10 cm, Tiefe: 1 m Kuredu, Faddhippolhu - Atoll, 1998
Ein Schwarm Ährenfische am Außenriff vor Kuredu
Von diesen kleinen, meist silbrigen Ährenfischen gibt es 6 Familien mit weltweit ungefähr 120 Arten in den tropischen und in den gemäßigten Meeren. Aus der wenig vorhandenen Literatur ist zu entnehmen, dass
sie auch auf den Malediven vorkommen.
Wie auch immer, es gibt einige silbrige, Schulen bildende Fischen, die nicht viel größer als 10 bis 15 cm werden. Die Seitenlinie ist meistens durch ein dunkles Band hervorgehoben, welches sich vom Kopf bis zum Schwanz erstreckt. Um die Augen herum irisien sie.
Die kleinen Mäuler sind mit feinen Zähnchen ausgestattet. Sie leben von Plankton. Ährenfische sind wichtige Futterfische für die wirtschaftlich interessanten Speisefische.
Systematik Ährenfische - Atheriniformes
Atheriniformes
Atherinidae
Atherinomorus
Atherinomorus lacunoso
Familie: Ährenfische - Atherinidae
Schwärme dieser bis 14 cm groß werdenden Ährenfische gab es immer auf der Lagunenseite der Inseln im flachsten, höchstens knietiefen Wasser dicht unter dem Ufer. Legt man sich mitten in den Schwarm und der Schwarm bildet einen Ring um den Störenfried. Die Fische sind am Tage inaktiv. Nachts fischen sie nach Plankton.
Hier im Flachen müssen sie nur hin und wieder kleinen Schwarzspitzen-Riffhaien oder jungen Makrelen ausweichen, die dem Schwarm aber keine großen Verluste beibringen können.
Die Eindringlinge sind sichtlich irritiert, wenn sie sich von einer Wand aus im Kreis schwimmenden Fischen umgeben sehen, die sie doch eigentlich Fressen wollten. Es sind so viele, dass sie sich nicht auf einen einzigen konzentrieren können und oft genug ohne Beute davon ziehen.
Aufgrund des braunen Streifens an der Seitenlinie und der Größe der Fische sollte die Bestimmung dieser Art richtig sein. Der Körper der kleinen Ährenfische ist blaugrün oder grau. Auf dem Rücken sind silbrige
Längsstreifen. Um die Augen herum ist ein Fleck, der bei schräg einfallendem Sonnenlicht irisiert.
Sie haben zwar keine kommerzielle Bedeutung, dienen den wirtschaftlich interessanten Fischen als Futter und sind deswegen begehrt als Köderfische.
Vorkommen: Häufig im Indischen Ozean und dem Roten Meer, im Südpazifik und im nördlichen Australien,Japan bis Samoa und Hawaii. Durch den Suezkanal eingewandert ins östliche Mittelmeer.
Schwarzstreifen-Ährenfisch Atherinomorus lacunosus (Forster, 1801)
E: Hardyhead silverside, F: Petre longue, J: Yakusuima.iwashi, D: ?
Größe: 10 cm, Tiefe: 1 m Kuramathi, Rasdu - Atoll, 1999
Größe: 10 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari - Atoll, 1995
Größe: 10 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari - Atoll, 1995
Durch die Ausscheidungen der vielen Lebewesen ist das Wasser ziemlich trübe in so einem Schwarm.
Eine großer Schwarm vor Ellaidhoo am frühen Morgen vollkommen ungestört. Wirklich vollkommen?
Diese ist allerdings viel aufgeregter und fühlte sich sichtlich unwohler als jeder der Schwarmfische. Sie wollte nicht mehr jagen und hatte nur noch ein einziges Ziel: Heraus aus der unheimlichen Wolke. Sie verschwand schnell in der Tiefe.
Vorkommen: Indopazifik von Ostafrika bis Tonga, dem südlichen Japan bis zum nördlichen Australien.
Im Vordergrund - nur schwach zu erkennen - schwimmt eine einzelne Makrele. Der Schwarm nimmt sie als Gefahr war.
Größe: 10 cm, Tiefe: 1 m Ellaidhoo, Ari - Atoll, 1995