Mondsichel-Falterfisch Chaetodon lunula (Lacèpède, 1802)
E: Racoon butterflyfish, F: Papillon demi-lune, J: Chouhan, D: Handhufalhi bibi
10
Größe: ca. 15 cm, Tiefe: 3 m Kuramathi, Rasdu - Atoll, 1988
Mondsichel-Falterfisch Chaetodon lunula (Lacepède, 1803)
Größe: ca. 30 cm, Tiefe: 6 m Eriyadhu, Nord-Male-Atoll, 1989
Größe: ca. 5 cm, Tiefe: 3 m Kuramathi, Rasdu - Atoll, 1987
Egal in welche Höhle man Licht reinbrachte; überall waren Fische.
Wenn man sich nur etwas auskennt, kann man dem Bild die Uhrzeit ablesen.
Die Soldatenfische mit ihren großen Augen schwimmen unruhig umher. Sie trauen sich noch nicht raus. Es ist noch zu hell. Die Tagaktiven nehmen für die Nacht deren Schlafplätze ein. Es ist also 10 min nach Sonnenuntergang. Im Februar so um 18:20 Uhr.
Dass auf den Fotos aus der Nacht gerade der Mondsichelfalter drauf ist, ist Zufall.
Was da nachts Ende der 80er am Riff los war, kann sich heute kein Maledivenreisender heute mehr vorstellen. Es gibt ja nicht mal ein Riff mit lebenden Korallen.
Größe: ca. 30 cm, Tiefe: 6 m Eriyadhu, Nord-Male-Atoll, 1989
Größe: ca. 30 cm, Tiefe: 6 m Eriyadhu, Nord-Male-Atoll, 1989
Größe: ca. 5 cm, Tiefe: 3 m Kuramathi, Rasdu - Atoll, 1986
Größe: ca. 15 cm, Tiefe: 3 m Embudu, Süd-Male- Atoll, 2009
Die Mondsichel - Falterfische sind immer paarweise unterwegs. Sogar beim Abweiden der Korallen.
Bei keiner anderen Art dieser Familie fällt das so ins Auge.
Der Mondsichel-Falterfisch kommt auf den Malediven sehr häufig vor. Dieser 20 cm groß werdende Fisch schwimmt in kleinen Schulen von ca. 20 Tieren, ist aber oft paarweise anzutreffen. Seine gelbe Grundfarbe, die schwarze Augenbinde und die schneeweiße Halbsichel darüber sind ein sicheres Erkennungszeichen.
Nachts, oder wenn er erschreckt wird, verblasst sein Gelb. Der Fisch wird dann grauschwarz. Junge Tiere unterscheiden sich in der Zeichnung stark von Erwachsenen. Die Mondsichel-Falterfische leben nicht tiefer als 30 m und ernähren sich hauptsächlich von Korallenpolypen und Röhrenwürmertentakeln, Algen.
Vorkommen: Indopazifik aber nicht im Roten Meer.
Größe: ca. 15 cm, Tiefe: 3 m Embudu, Süd-Male- Atoll, 2009
Auf dem Bild unten ist das Paar mit Antiasbarschen zu sehen. Das war 1988. Diese so auffallende Art ist sehr selten geworden
Größe: ca. 15 cm, Tiefe: 3 m Dhigufinolhu, Süd-Male- Atoll, 1991
Größe: ca. 5 cm, Tiefe: 3 m Kuramathi, Rasdu - Atoll, 1988