Handbuch der Malediven
Kapitel 6: Gliederfüßer
Familie Landeinsiedlerkrebse - Coenibitidae mit 17 Arten
Immobilienkrise bei den Einsiedlerkrebsen...
...stand neulich im "Tagesspiegel". In den USA will man Schneckengehäuse aus Plastik ins Meer werfen, um den Einsiedlerkrebsen - es gibt weltweit immerhin 1100 Arten! - ein Zuhause zu geben. Wachsen die Tiere, benötigen sie alle paar Monate neue, größere Gehäuse.
Aber Schnecken gibt es immer weniger. Die Gehäuse lösen sich im immer sauerer werdenden Wasser der Weltmeere auf. Man hat beobachtet, dass stärkere Krebse schwächere aus den Gehäusen ziehen, um ihren weichen Hinterleib selber schützen zu können..
Den Quatsch mit den Plastikgehäusen kann man sich auf den Malediven nun wirklich sparen - es gibt weder Schnecken noch Einsiedlerkrebse.
Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es z. B. im Ari-Atoll jede Menge unbewohnter Inseln. Mit abnehmendem Licht kamen 100.000de Einsiedlerkrebse aus dem Dickicht hervor. Ein Naturschauspiel! Es waren so viele, dass der Sand nicht mehr zu sehen war. Blieb mal ein Handtuch aus Versehen dort liegen, war es nach kurzer Zeit vollkommen zerschreddert.
Aber die Gier der reichen maledivischen Familien kennt keine Grenzen mehr. Die Jahrhunderte lange unbewohnten Inseln wurden jetzt bebaut. Magala bei Ellaidhoo und Kandooma z. B. Man sehe sich ruhig mal den Wahnsinn auf dem Link zu Kandooma an. Man musste Sand aufschütten, da, wo mal eine schöne Lagune war.
Was sind da kleine Einsiedlerkrebse ohne Lobby wert, wenn dicke Touris hunderte von US$ pro Nacht da lassen und aus Canada eingeflogenen Fisch essen. Es ist zum Kotzen!
Twany hermit crab
Größe : 4 cm Angaga, Ari-Atoll, 2015
Kleiner Landeinsiedler - Coenobita rugosus (H. Milne-Edwards, 1837)
Land Hermit Crab
Sie suchen in regelmäßigen Abständen Süßwasser auf, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Mit Meerwasser füllen sie den Mineralbedarf auf. Die nachtaktiven Krebse sind Allesfresser. Früchte, Aas von toten Fischen oder Tieren, Pflanzen - sie fressen alles. Auch zerschneiden sie Handtücher. Als es in den 80er Jahren noch unbewohnte Inseln gab, waren die Böden lückenlos von den belebten Gehäusen der Einsiedler bedeckt. Da zerschnippelten sie alles, was sie vor die kleinen Scheren bekamen.
Landeinsiedlerkrebse leben an allen Stränden der warmen Regionen und in Mangrovenwäldern. Es gibt sie an jeder Koralleninsel. Sie sind ziemlich bedroht. Durch die Versäuerung der Weltmeere finden sie nicht mehr genug Schneckenhäuser, um ihre weichen Hinterleiber darin zu schützen.
Kleiner Landeinsiedler - Coenobita rugosus, ausgewachsen
Jedes Schneckengehäuse ist willkommen…
…hauptsache man passt rein
Aber wenn das Haus so klein
geworden ist, nimmt man alles…
…oder man klaut sich was
Oh, man mag sich
Man kommt sich näher
Erster Austausch von Zärtlichkeiten
Bald gibt es ganz kleine Landeinsiedlerkrebse
Größe : 1,5 - 2,5 cm Angaga, Ari-Atoll, 2018
E: Passionfruit Hermit
Größe : 4 cm Angaga, Ari-Atoll, 2015
Großer Landeinsiedler - Coenobita cavipes Stimpson, 1858
My home is my castle
Red Sea Land Hermit Crab
Die Art C. scaevola lebt im Roten Meer und im nördlichen Indischen Ozean. Die Aufnahme von 1982 auf der Sandbank von Kuramathi von 1982 war eines der ersten eigenen Bilder von den Malediven. Die Bestimmung ist allerdings ungewiss. Der Krebs sieht aber ganz anders aus als die oben beschriebene Art C. rugosus. Diese Einsiedler waren einst in so unendlicher Zahl zu finden, dass sich keiner um sie genauer gekümmert hat. Sie sind weitgehend unerforscht.
Größe : 3 cm Kuramathi, Rasdu-Atoll, 1982