Ordnung Malvenartige - Malvales
Familie Malvengewächse - Malvaceae
Unterfamilie Lindengewächse - Tilioideae
Sommer-Linde -Tilia-platyphyllos
Holländische Linde -Tilia-x-europaea
Winter- oder Steinlinde - Tilia cordata
Krimlinde - Tilia euchlora
L i n d e n
Ach ja: Sind es nun Sommer-, Winter-, Holländische-, Krim-, Silber- oder gar Hänge-Silber-Linden? Mal sehen. Es gibt immerhin zwischen 20 und 45 Arten in der Gattung der Linden - Tila .
Linden unterscheiden
Merkmale
Sommer-Linde
Winter- Linde
Holländische Linde
Krimlinde
Blüten
Blätter
Baumhöhe
Frucht
2-5 Blüten pro Stiel
komplett behaart, Ober- und Unterseite gleich gefärbt
bis 30 m
kantiger, härter
5-9 Blüten pro Stiel
nicht behaart, Blätter kleiner, Unterseite heller
bis 40 m
weicher
4-10 Blüten pro Stiel herzförmig, unten kahll,
bis 40 m
2-5 Blüten pro Stiel
komplett behaart, Ober- und Unterseite gleich gefärbt
bis 15 m
kantiger, härter
Holländische Linde - Tilia × europaea
Krimlinden - Tilia euchlora
Sommer-Linde - Tilia platyphyllos
Eine prachtvolle Sommer-Linde - Tilia platyphyllos. Sie ist 2014 ca.150 Jahre alt .
Vierreihige Lindenallee im Mai und Dezember, die von der Geschwister-Scholl-Straße auf das
Schloss Chatlottenhof zu führt
Sommer-Lindenblätter von der Vorder- und der Rückseite
Winter- Linde oder Steinlinde - Tilia cordata
Linde in der Linde auf der Pfaueninsel
Winter- Lindenblätter von der Vorder- und der Rückseite. Tief eingeschnitten am Blattstil.
Holländische Linde - Tilia × europaea
Diese Holländische Linde ist 40 Meter hoch. Im jahre 1753 wurde hier das Gutshaus gebaut. Vielleicht wurde da schon die Linde gepflanzt, vielleicht aber auch erst von Lenné, der den Garten in einen Park umwandelte als Schinkel das Haus zum Schloss erweiterte.
Die Linden können bis zu 1200 Jahre alt werden. Das Holz ist nicht besonders witterungsbeständig. Ihm fehlt Gerbsäure um es haltbar zu machen.
Holländische Linden sind natürliche Hybride aus Sommer- und Winter- Linden. Sie werden oft als Straßenbäume angepflanzt (s. u.).
Die Blätter sind größer als bei den anderen Linden.
Links: Holländische Linde, Mitte Winter- Linde,
Rechts, Sommer-Linde.
Krimlinden - Tilia euchlora
Krimlindenallee zwischen der Orangerie und dem Belvedere auf dem Klausberg
Bestand an Straßenbäumen der 7 Hauptarten in Berlin (Stand: 31.12.2012)
Art
Anzahl
Anteil
Insgesamt gibt es
439.971
Straßenbäume in
Berlin
Linden
Ahorrn
Eichen
Platanen
Kastanien
Birken
Robinien
155.816
86.815
38.458
25.644
21.601
15.580
12.078
35 %
20 %
9 %
6 %
5 %
4 %
3 %
Das sind
82 Bäume
pro Starßenkilometer
Zwergmispel - Cotoneaster
Der Name stand dran im Paradiesgarten.