Gatting Eibisch Hibiscus
Chinesischer Roseneibisch - Hibiscus rosa-siensis
Fünf leuchtend rote Kronenblätter mit leicht gesägtem Rand und einer Mittelsäule mit vielen gelben, weit hervorstehenden Staubbeuteln am Ende kennzeichen diesen Eibisch.
Der Strauch kann bis 6 Meter hoch werden und ist einer der beliebtesten Ziersträucher in den Tropen und Subtropen.
Die Blüten geben einen schwarzen Saft ab, der früher zum Färben von Haaren und Augenbrauen verwendet wurde. Im engl. heißt der Busch auch Show flower, was unschwer auf die Färbkraft hindeutet.
Seit uralten Zeiten ist dieser Busch schon in Kultur und so gibt es die Blüten in vielen Farbnuancen. Seine ursprüngliche Heimat ist Asien.
Pflanzen
/ 29
21
Die Ordnung der Malvenartigen!ist sehr komplex. Hier sind in der Familie Malvaceae 9 Unterfamilien (die nicht mal bei Wikipedia aufgezeigt werden!) mit 243 Gattungen und um 4.300 Arten zusammengefaßt. Früher eigenständige Familien (Linden-, Wollbaum- und Sterkuliengewächse) finden sich jetzt hier als Unterfamilien wieder.
Familie Malvengewächse - Malvaceae
Gattung Malvaviscus
Wachsmalve - Malvaviscus arboreus
Die Wachs- oder Beerenmalve wachsen als Strauch bis zu 5 m Höhe heran. Sie werden von Kolibris bestäubt. Aus den leuchtend roten, zusammengerollten 5 Kronenblätter ragt der Blütenstempel mit den Staub- und Fruchtblättern heraus.
Da der Kolibri den Schnabel nur in einer bestimmten Stelle zwischen die immer zusammengerollt bleibenden Blütenblätter hineinstecken kann, berühern die Pollen garrantiert das Gefieder. So sorgt er für die Befruchtung der nächsten Pflanze.
Gattung Hibiscus
Koralleneibisch - Hibiscus schizopetalus
Beim Koralleneibisch ist die Blüte viel zerklüfteter und die bis 9 cm langen Blütensäule noch länger als bei der oben beschriebnen Art.
In Costa Rica ist dieser Strauch viel seltener. Er wird bis 4 m hoch. Bis zu 300 Hibiskusarten in allen Formen und Farben sind schon gezüchtet worden und ein Ende ist nicht abzusehen. Hibiskus ist eine beliebte Zierpflanze überall auf der Welt.
Gelegentlich ist auch der deutsche Name Spätblühender Roseneibisch oder Franseneibisch zu finden.
Zerklüftet wie eine Koralle
Gattung Hibiscus
…..hibiscus - Hibiscus boryanus?
Hibiscus rosa-sinensis
Dieser pantropische Eibisch hat den deutschen Namen weil die Blätter der Linde ähneln.
Gattung Tropeneibische - Thespesia
Pappelblättriger Eibisch - Thespesia populnea
Dieser Hibiskus ist oft hier zu sehen
Bei den deutschen Namen geht es mal wieder rund: Portiabaum, Küsten-, Tropen-, Pappelblättriger Eibisch, ganz wie man will. Die Eibischart wächst strauch- oder baumartig zwischen 3 und 8 Meter hoch und ist immergrün. Die Rinde der Zweige ist mit braunen kleinen Härchen bedeckt. Der Baum verträgt gut salzhaltige Böden an den tropischen Küsten und ist windresistent. Ursprünglich aus Asien stammend ist er überall in den tropischen Zonen zu finden.
Unterfamilie Bytnerioideae
Gattung Kakaobäume - Theobroma
Kakaobaum - Theobroma cacao
Kakao
Kakao
Kakao
Kakao
Unterfamilie Wollbaumgewächse - Bombacoideae
Gattung Pachira
Pochotebaum - Pachira (Synonym: Bombacopsis) quinata
Namensgeber Hotel Pochote Grande
El Pochote heißt ein seltsamer und nur hier in America Central vorkommender Baum. Er ist so außergewöhnlich und hat doch keinen deutschen Namen. Die korrekte Bezeichnung ist jetzt Pachira (und Bombacopsis quinata ist ein Synonym) aus der Familie Bombacaceae und seine Verbreitungsgebiet reicht vom Süden Honduras über Nicaragua, Costa Rica und Columbia bis nach Venezuela.
Bevorzugt wachsen die wenigen Exemplare in den trockenen Zonen am Pazifik bis in 900 m Höhe. Sein hartes, rötliches und gut zu be- und verarbeitendes Holz war und ist sehr begehrt.
Der Baum ist gut zu erkennen. Seine Äste und sein Stamm sind über und über mit Stacheln versehen – weltweit einzigartig. Die kräftigen, kegelförmigen Stacheln halten Tiere wie Affen und Echsen garantiert ab. Wirklich?
Sein spanischer Name ist in:
Costa Rica - pochote
Venezuela - saquisaqui, jaris oder masgurara
Nicaragua, Honduras, Columbia - cerdo espinoso.
Mögen die Länder auch noch so klein sein, so wird doch in jedem ein anderes Spanisch gesprochen, andere Namen gesucht, um sich ja vom Nachbarn absetzen zu können auch wenn das Land keine 400 km lang ist.
Im Januar/Ferbruar haben die außergewöhnlichen Bäume keine Blätter. Im hiesigen Winter setzen sie wunderschöne, filigrane, weiße Blüten an.
Alter Pochote in Herradura in der Provinz Puntarenas südlich der Marina, bei Sonnenuntergang aufgenommen.
Der hat überlebt: Stamm ist zu krumm!
Stachlige Angelegenheit
Blüte des Pochotebaumes
Gattung - Ceiba
Kapokbaum - Ceiba pentandra
Früchte des Kapok- oder Seidenwollbaum - Ceiba pentrandra?
Schwer zu bestimmen wenn keine Blätter zu sehen sind
Der Baum steht in Esrillos Oeste am Ufer des Ostpazifik
Gattung - Ceiba
Florettseidenbaum - Ceiba speciosa
In der Trockenzeit zeigt der Baum eine wahr Blütenwolke
Familie Annattogewächse - Bixaceae
Gattung Schneckensamenbäume - Cochlospermum
Butterblumenbaum - Cochlospermum vitiolium
Die glänzenden gelben Blüten erinnern an unsere Butterblumen
Gegen den blauen Himmel kommt das Gelb gut zur Geltung
Gattung - Bixa
Annattostrauch oder Orleansstrauch - Bixa orellana