Fische der Malediven
Kapitel 2: Knochenfische
33
/ 72
Aktuell: Jan/Feb 2008 gab es von den 27 Arten der hier beschriebenen Falterfische nur noch 19 Arten an der Insel Embudu. 2012 waren es noch 8 Arten.
Das Bild ist von der Insel Kuredu vom Februar 1998
Alle diese Falterfische sind auf Korallen angewiesen. Sie dienen ihnen als Nahrungsquelle, als Unterschlupf bei Gefahr und, da sie tagaktiv sind, nachts als Schlafplatz. Anzutreffen sind sie vom Riffdach bis in Tiefen von höchstens 15 - 20 m. Viele Arten sind standorttreu und nur paarweise anzutreffen. Nur der Schwarze Pyramiden - Falterfisch (Hemitaarichthys zoster) lebt in großen Schwärmen vor den Riffen. Die so sehr auffallenden grellen Signalfarben und die von Art zu Art, ja auch von jungen zu erwachsenen Tieren einer Art, sehr unterschiedlichen Zeichnungen dürften in erster Linie Arterkennungszeichen sein.
Falterfische Chaetodontidae
den Falterfischen - Chaetodon,
den Pinzettfischen Forcipiger,
den Pyramiden-Wimpelfischen - Hemitaurichthys,
den Wimpelfischen - Heniochus.
Weltweit gibt es von dieser Familie 114 Arten, von denen ungefähr 30 an den Riffen der Malediven vorkommen. Es sind plakatfarbene, schmale, scheibenförmige Fische mit den unwahrscheinlichsten Zeichnungen. Sie werden im Deutschen oft auch Schmetterlingsfische genannt, was aber schlichtweg falsch ist, da mit diesem Namen schon Süßwasserfische belegt sind.
Jeder Fisch am Riff hat sich auf verschiedene Weise an seinen Lebensraum angepasst, seine Nische gefunden, sich höchst unterschiedlich spezialisiert.
Deutsch Latein Englisch Französisch Japanisch Dhiveli
Fam. Falterfische Chaetontidae Butterfly
Gat. Falterfische Chaetodon Chaetodon . . .
Art Fähnchenfalterfisch Chaetodon auriga Threadfin butterflyfish Papillon paraharaha Toge-chouchou-uo Dhon bibi
Art Bennets Falterfisch Chaetodon bennetti Bluelashed butterflyfish Papillon gros oeil Umizuki-chouchou-uo Dhon bibi
Art Zitronenfalterfisch Chaetodon citrinellus Speckled butterflyfish Papillon tachetè Goma-chocho-uo Dhon bibi
Art Halsbandfalterfisch Chaetodon collare Collare butterflyfish Papillon à colier Eri-chouchou-uo Dhon bibi
Art Schwarzflossenvagabund Chaetodon decussatus Indian vagabond Papillon Sadoru Dhon bibi
Art Indischer Doppelsattel-Falterfisch Chaetodon falcula Saddleback butterflyfish Papillon à selle de cheval Sadoruback-chouchou Dhon bibi
Art Tüpfelfalterfisch Chaetodon guttatissimus Spotted butterflyfish Papillon moucheté Peppared chouchou-uo Lahjehi bibi
Art Klein‘s Falterfisch Chaetodon kleinii Klein’s butterflyfish Papillon de klein Mizore chouchou-ou Alanaasi bibee
Art Gestreifter Falterfisch Chaetodon lineolatus Lined butterflyfish Papillon strié Nisefurai-chouchou-ou Dhon bibi
Art Mondsichel-Falterfisch Chaetodon lunula Racoon butterflyfish Papillon demi-lune Chouhan Handhufalhi bibi
Art Schwarzrücken-Falterfisch Chaetodon melanotus Blackback butterflyfish Papillon zèbre Akebono-chouchou-uo Dhon bibi
Art Merten‘s-Falterfisch Chaetodon mertensi Atoll butterflyfish Papillon de mertens Benio-chouchou-uo Dhon bibi
Art Falscher Gitterfalterfisch Chaetodon oxycephalus Spott-nape butterflyfish Papillon oeil-de dieu Chocho-uo Dhon bibi
Art Meyers Falterfisch Chaetodon meyeri Meyer‘s butterflyfish Papillon corsaire Oogi-chouchou-uo Dhon bibi
Art Gelber Falterfisch Chaetodon plebeius Blueblotch butterflyfish Papillon Sumitsuki-tonosamadai Dhon bibi
Art Triangelfalterfisch Chaetodon triangulum Triangle butterflyfish Papillon triangulair Sankaku chouchou-uo Thineskan bibi
Art Sparrenfalterfisch Chaetodon trifascialis Chevron butterflyfish Papillon angleté Yarikatagi Dhon bibi
Art Rotsaumfalterfisch Chaetodon trifasciatus Redfin butterflyfish Papillon pourpre Misuji chouchou-uo Dhon bibi
Art Tränentropfen-Falterfisch Chaetodon unimaculatus Teardrop butterflyfish Papillon quatre yeux Itten chouchou-uo Dhon bibi
Art Schwarzrand-Falterfisch Chaetodon vagabundus Vagabond butterflyfish Papillon á vagabond Furai chouchou-uo Dhon bibi
Art Gelbkopf-Falterfisch Chaetodon xanthocephalus Yellowhead butterflyfish Papillon à tète jaune Ki-gashira-chocho-uo Dhon bibi
Gat. Pinzettfische Forcipiger . . . .
Art Röhrenmaul-Pinzettfisch Forcipiger flavissimus Longnose butterflyfish Papillon a long nez Oo-tueyakka-dai Dhon bibi
Art Gelber Maskenpinzettfisch Forcipiger longirostris Longnose butterflyfish Chelmon à très long bec Ofueyakkodai Thun bibi
Gat. Pyramiden-Wimpelfische Hemitaurichtys . . . .
Art Pyramiden-Falterfisch Hemitaurichtys zoster Black pyramid butterflyf. Papillon pyramide Kufo-piramiido-chouchou Huras gahli kandu
Gat. Wimpelfische Heniochus . . . .
Art Schwarmwimpelfisch Heniochus diphreutes Schooling bannerfish Pavillon arouse Hata-tate-dai Dhon bibi
Art Maskenwimpelfisch Heniochus monoceros Masked bannerfish Pavillon croissant de nuit Oni-hata-tate-dai Dhon bibi
Art Phantomwimpelfisch Heniochus pleurotaenia Indian bannerfish Papillon kabubu Indian hatatatedai Hindu dhidhamas
E: Threadfin butterflyfish, F: Papillon paraharaha, J: Toge-chouchou-uo, D: Dhon bibi
Größe: ca. 20 cm, Tiefe: 2 m Kuramathi, Rassdoo- Atoll, 1988
Fähnchen-Falterfisch Chaetodon auriga Forsskål, 1775
Vorkommen: Gesamter Indopazifik und um Australien.
Größe: ca. 10 cm, Tiefe: 3 m
Kuramathi, Rasdu - Atoll, 1988
Fähnchen-Falterfische, subadult
Größe: ca. 15 cm, Tiefe: 3 m
Ellaidhoo, Ari- Atoll, 1993
Größe: ca. 20 cm, Tiefe: 1 m Dhigufinolhu, Süd-Male-Atoll, 1990
Fähnchen-Falterfische, adult
Was für eine schöne Zeichnung die Schnauze hat. Im Wasser bleibt keine Zeit, solche Details auszumachen.
Wenn ihr den Bungalow verlasst und ins ein Meter tiefe Wasser geht, den Kopf unter Wasser haltet und durch die Brille schaut: Sieht es dann so aus wie auf dem Bild von Dhigufinolhu von 1990? Oder doch eher so wie auf dem Bild unten von Embudu 2002, so ganz ohne Acroporakorallen?
Hier war mal die Kinderstube des Riffs. Hier hatten die jungen Riffbarsche ihre Wohn- und Schutzkoralle, hier konnten sie bei Gefahr ein sicheres Versteck finden. Auf dem Bild sind es Dreibinden-Preußenfische und Grüne Schwalbenschwänze.
Größe: ca. 20 cm, Tiefe: 1 m Dhigufinolhu, Süd-Male- Atoll, 1990
Und heute? Heute sieht es nur noch trostlos aus. Der Fähnchen-Falterfisch schwimmt nur noch mit seinem Partner da rum.
Artenarm sind alle Gewässer geworden durch die Meereserwärmung. Algen überziehen die toten Korallenreste, lebende wertvolle Koralle gibt es nicht mehr. Und wann ist der Fähnchen-Falterfische dran mit dem Aussterben?
Größe: ca. 20 cm, Tiefe: 1 m Embudu, Süd-Male- Atoll, 2001
E: Bluelashed butterflyfish, F: Papillon gros oeil, J: Umizuki-chouchou-uo, D: Dhon bibi
Größe: 18 cm, Tiefe: 6 m Kuramathi, Rasdu - Atoll, 1988
Bennets-Falterfisch Chaetodon bennetti Cuvier, 1831
Größe: 20 cm, Tiefe: 2 m Ellaidhoo, Ari-Atoll, 1993
Was die Aufnahmen hier wertvoll macht ist nicht der schlecht aufgelöste Benetts Falterfisch, sondern die intakte Korallenwelt an der Insel Ellaidhoo im Jahre 1993, dem letzten Jahr mit richtig schönen Korallen an der Insel.
Größe: 20 cm, Tiefe: 1 m Embudu, Süd-Male-Atoll, 2008
E: Speckled butterflyfish, F: Papillon tachetè, J: Goma-chocho-uo, D: Dhon bibi
Größe: 20 cm, Tiefe: 3 m Vilamendhoo, Ari-Atoll, 1997
Zitronenfalterfisch Chaetodon citrinellus Cuvier, 1831
Größe: 20 cm, Tiefe: 3 m Ellaidhoo, Ari-Atoll, 1993
Der Zitronenfalterfisch lebt in Tiefen um 10 m. Das mag der Grund sein, warum er beim Schnorcheln so selten zu sehen ist. Nach meinen Beobachtungen ist der bis 13 cm groß werdende Fisch auf ein intaktes Korallengebiet angewiesen. Dort zupft er mit seinem kleinen aber kräftigen Maul Korallenpolypen ab, schabt Algenbewuchs herunter und frißt Würmer.
Fühlt sich der kleine Fisch von anderen Lebewesen bedroht, spreizt er seine Rückenflossenstacheln aggressiv ab und richtet sie, den Kopf nach unten, gegen seinen Feind.
Eine Ähnlichkeit besteht mit dem Chaetodon guttatissimus, dem Tüpfelfalterfisch (siehe dort), der allerdings in den flachen Lagunen lebt und weitaus häufiger vorkommt. Beide haben die gleiche Körpergröße und Farbe bei ähnlicher Zeichnung. Der auffälligste Unterschied ist der schwarze Rand der Afterflosse beim Tüpfelfalterfisch.
Vorkommen: Indischer Ozean, Australien, Südsee.
Größe: 20 cm, Tiefe: 3 m
Embudu, Süd-Male-Atoll, 2008
E: Collare butterflyfish, F: Papillon à colier, J: Eri-chouchou-uo, D: Dhon bibi
Größe: 15 cm, Tiefe: 3 m Helengeli, Ari-Atoll, 1989
Halsband-Falterfisch Chaetodon collare Bloch, 1787
Die Schuppen dieser hübschen Fische sehen aus wie Perlen, der weiße Streifen um den Hals wirkt wie ein Kollier (lat. collare) und der rote Schwanz, wirkungsvoll mit einem tiefschwarzem Rand abgesetzt, vollenden die Schönheit. Den Halsband-Falterfisch sieht man auf den Malediven häufig. Er ist nicht scheu und steht meist paarweise nahe den Korallen, nicht tiefer als 10 m. Oft sind sie auch in kleinen Schulen, wie auf dem Bild unten, anzutreffen. Es entstand 1989 auf Helengeli.
Halsband-Falterfische dösen gerne den ganzen Tag an ungestörten Riffen vor sich hin - wenn es denn welche gab. Schon 1989 waren hier an der Insel Helengeli die Korallen an den Abwässern der zu stark genutzten Insel fast flächendeckend abgestorben.
Größe: 20 cm, Tiefe: 3 m Helengeli, Ari-Atoll, 1989
Die Stimmung auf dem Bild nebenan mit den beiden C. collare und der Orientalischen Süßlippe gehört mit zu den schönsten Erlebnissen in den vielen Jahren auf den Malediven.
Größe: 20 cm, Tiefe: 3 m Ellaidhoo, Ari-Atoll, 1995
Hier entstanden viele schöne Fotos - wenn man denn die Koralle in der Dunkelheit fand...
Am Riff der Nordseite von Ellaidhoo war am frühen Vormittag niemand im Wasser. Es war eine Stimmung wie auf einer verlassenen Dorfstrasse am Sonntag im Hochsommer. Nirgends eine schnelle Bewegung, kein Raubfisch jagte, kein Laut zu hören. Eine große Schule Schwarmwimpelfische stand vor dem Riff und überall ruhten sich Falterfische wie auf dem Bild eben. Alle mit dem Kopf ausgerichtet zur leichten Strömung, dem Wavio, von Ost nach West im Wintermonsun.
Größe: 18 cm, Tiefe: 6 m,
Kuramathi, Rasdu - Atoll, 1988
Kurz nach Sonnenuntergang ist noch viel los am Riff. Der Blitz macht das Wasser schwarz auf dem Bild.
Größe: 18 cm, Tiefe: 6 m Kuramathi, Rasdu - Atoll, 1988
An der Insel Eriyadhu waren die Korallen 1989 noch in Ordnung, anders als beim Besuch von hier aus auf Helengeli am Nordostrand des Nord-Male-Atolls.
Größe: 15 cm, Tiefe: 1 m Eriyadhu, Nord-Male-Atoll, 1989
E: Indian vagabond, F: Papillon, J: Eri-, D: Dhon bibi
Größe: 15 cm, Tiefe: 1 m Eriyadhu, Nord-Male-Atoll, 1989
Schwarzflossen-Vagabund Chaetodon decussatus Cuvier, 1831
E: Saddleback butterflyfish, F: Papillon à selle de cheval, J: Sadoru-back-chouchou-ou, D: Dhon bibi
Größe: 20 cm, Tiefe: 3 m Vilamendhoo, Ari-Atoll, 1997
Indischer Doppelsattel-Falterfisch Chaetodon falcula Bloch, 1793
Größe: 20 cm, Tiefe: 2 m Ellaidhoo, Ari-Atoll, 1993
Größe: ca. 15 cm, Tiefe: 3 m Kuramathi, Rasdu-Atoll, 1987