Da schwimmt doch was?

9
/13

Fährschiffe

Fähren haben es immer eilig. Es geht hektisch zu. Trotz hunderte von Autos, die be- und entladen werden, fahren sie auf die Minute genau ab. Geld verdient das Schiff nur, wenn es auf See ist und nicht an der Kaimauer liegt. 

Sie donnern mit Höchstgeschwindigkeit ohne Rücksicht auf Verluste kreuz und quer über die Ostsee. 

Als Segler muss man da höllisch aufpassen. Tauchen sie am Horizont auf und man dreht sich nur kurz mal um, sind sie schon haushoch hinter einem.

Fähren auf der Ostsee

Stena Scandinavica
Name: Stena Scandinavica
IMO:
MMSI:
Rufzeichen:
Flagge:
Heimathafen:
AIS Schiffstyp:
Klasse: 
Bruttoraumzahl:
Tragfahigkeit: 
Länge: 
Breite:
Tiefgang:

9235517
266343000
SBJL
Schweden
Göteborg
RoPax Fährschiff
Seamasterklasse
57.639
11.078 t
243 m
30 m
max. 6,3 m

Maschine:
Speed:
Passagiere:
Kabinen:
Besatzung:
Spurmeter:
Bauwerft:
Baujahr:
Status:
25.920 kW (35.241 PS)
22 kn (41 km/h)
1700
492
105
4.220 m
Hyundy, Südkorea
2003
Aktiv
Die Stena Scandinavica vor der 14-stündigen Fahrt von Göteborg nach Kiel
Heck der Stena Scandinavica bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Göteborg 
Stena Scandinavica, Brückenaufbauten
Stena Scandinavica, Brücke
Ist schon lustig wenn man das mit Ach und Krach in letzter Sekunde gewonnene Spiel Deutschland-Schweden der ansonsten vergeigten Weltmeisterschaft 2018 auf einer schwedischen Fähre sieht. Allen war es wohl vollkommen egal, das ein Bier 8 € kostet.

Das Essen auf allen scandinavischen Fähren ist hervorragend. Bei ihren Landsleuten punkten sie aber damit, dass man sich zum Abendessen Bier und Wein selber zapfen kann.
Finnmaid
Hubschrauberlandedeck der Finnmaid
Name: Finnmaid
IMO:
MMSI:
Rufzeichen:
Flagge:
Heimathafen:
AIS Schiffstyp:
Klasse: 
Bruttoraumzahl:
Tragfahigkeit: 
Länge: 
Breite:
Tiefgang:

9319466
230982000
OJMI
Finnland
Mariehamn, Àlandinseln
RoPax Fährschiff
Starklasse
42.923
9.653 t
219 m
30 m
max. 7  m

Maschine:
Speed:
Passagiere:
Kabinen:
Besatzung:
Spurmeter:
Bauwerft:
Baujahr:
Status:
48.000 kW (65261 PS)
25 kn (46 km/h)
500
250
105
4.200 m
Finncanteri, Italien
2006
Aktiv
LKW-Auflieger, rechts und links die Scrubber- LKW-Auflieger, rechts und links die Scrubber. Man stelle sich eine Autoschlange von 4,2 Kilometer länge vor, Stoßstange an Stoßstange. Die passt hier rauf.
Die  Fähren der Finnlines von Helsinki nach Lübeck haben  jeden Komfort wie auf einem Kreuzfahrer mit Außenkabinen, hervorragenden Buffet, Sonnendeck und Kinderspielecke usw. Sie benötigt auf der längsten Fährstrecke auf dem Mare Baltikum 29 Stunden. 
Blankgefegt durch den Wind
Der noch mal richtig zunahm
MS Amorella, Viking Line
Die MS Amorella beim Anlegen in Mariehamn, Ålandinseln. Mittsommer, 2018, 2:09 Uhr. Genau 5 Personen steigen aus und nach 5 min ging es weiter vorbei an vielen Felseninseln.
Name: MS Amorella
IMO:
MMSI:
Rufzeichen:
Flagge:
Heimathafen:
AIS Schiffstyp:
Klasse: 
Bruttoraumzahl:
Tragfahigkeit: 
Länge: 
Breite:
Tiefgang:

8601915

OIWS
Finnland
Mariehamn, Àlandinseln
RoPax Fährschiff
Det Norsk Veritas
42.923
3690 t
169 m
28 m
max. 6,35  m

Maschine:
Speed:
Passagiere:
Kabinen:
Besatzung:
Spurmeter:
Bauwerft:
Baujahr:
Status:
23.769 kW (32,317PS)
20,5 kn (38 km/h)
2480
1946

900m/450 PKW
Split, Kroatien
1988
Aktiv
Es ist viel zu schade jetzt schon schlafen zu gehen. Es ist 01:15 Uhr, 13. Juni  und die Ålandinseln kommen in Sicht.  Und es es warm in diesen Jahrhundertsommer 2018.

Die Amorella legte um 20:00 Uhr in Stockholm ab, war dann um 02:00 Uhr  an den Ålandinseln und morgens um  7:35  Uhr in Turku, Finnland.
Anfahrt auf der MS Amorella auf die Ålandinseln. 
Die Bar ist hervorragend bestückt. Die Finnin überredet dazu, doch nicht einen einfachen Gin&Tonic zunehmen, sondern einen finnischen. Der Gin ist hochprozentig und mit Caranberries und einem Zweig Rosmarin hat man wirklich noch nie einen getrunken. Mit 9 € ist der nicht mal teuer.

Auch die Band, die die ganze Nacht spielt, ist richtig gut. Die Fünf spielen sämtliche Musikstile, leise und gekonnt. Kein Gedränge wie auf den großen Musikdampfern und wahrscheinlich ist das Essen sogar noch besser gewesen als dort
Fähre Puttgarden-Rødbyhavn: Beide Häfen laden nicht gerade zum Verweilen ein.

Schwedenfähre in Kiel nach Göteborg 

Fähranleger Saßnitz, Rügen nach Rønne, Bornholm
Auf den großen Schiffen geht es natürlich besser zu als auf den Kurzstrecken z. B. von Saßnitz nach Rønne in 3 Stunden und 30 Minuten oder gar nur eine halbe Stunde von Puttgarden nach Rødbyhavn.

Fähren auf der Nordsee

Der Katamaran düst zwischen Hamburg, Wedel, Cuxhaven und Helgoland hin und her
IMO: 9281671
MMSI: 212259000
Rufzeichen: 5BBQ4
Flagge: Cyprus [CY]
AIS Schiffstyp: High Speed Craft
Bruttoraumzahl: 910
Tragfahigkeit: 80 t
Länge: 51 m
Breite:12 m
Baujahr: 2003
Status: Aktiv
Die Fahrt hin und zurück von Hamburg aus nach Helgoland mit Stop in Cuxhafen kostet zwischen 71,20 und 121,70 €. Spielt die See mit, braucht man 3,5 h für die einfache Fahrt. 

Am 15. Oktober 2017 gibt es die letzte Fahrt. 2018 wird eine neuer Kat eingesetzt. Er ist dann 56,4 m lang und transportiert 692 Passagiere mit 35 kn, ungefähr 65 km/h. Ob da ein richtiges Seefahrerfeeling aufkommt? So einfach mal raus an die Reling und den Contailerfrachter fotografieren geht ja nicht.

Na, dann man Tau...

Superfast, Baltic SF VII

IMO: 9198941
Rufzeichen: 2EZR3
Flagge: United Kingdom
AIS Schiffstyp: RoRo/Pax
Bruttoraumzahl: 30.285
Tragfahigkeit: 5.915 t
Länge: 203,40 m
Breite:40 m
Tiefgang:  9,10 m
Baujahr: 1999
Status: Aktiv
Fähre am Ausrüstungskau der Howaldswerke-Deutsche Werft, 2001

Fähren auf dem Nordatlantik

MS Norröna

MS Norröna in Tørshaven, Färöer
Die MS Norröna der dänischen Smyril-Line ist die einzige Fähre die derzeit von Hirtshals, Dänemark, über die Faröer-Inseln nach Island fährt. Eine harte Route über den rauen Nord-Atlantik.
Name: MS Norröna
IMO:
MMSI:
Rufzeichen:
Flagge:
Heimathafen:
AIS Schiffstyp:
Klasse: 
Bruttoraumzahl:
Tragfahigkeit: 
Länge: 
Breite:
Tiefgang:

922739o

OZ2040
Färöer
Tørshaven
RoPax Fährschiff
Det Norsk Veritas
35.966
6,113 t
166 m
30 m
max. 6,3 m

Maschine:
Speed:
Passagiere:
Kabinen:
Besatzung:
Spurmeter:
Bauwerft:
Baujahr:
Status:
22.065 kW (30.000 PS)
21 kn (39 km/h)
1428

20-118
ca. 800 PKW
Flenderwerft, Lübeck
2003
Aktiv