*Quelle: Sistrix, Stand:13.02.2019
Letzte Änderung: 15. Februar 2019
Impressionen aus: England, Schottland, Irland, Italien, Portugal, Spanien, Dänemark, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Russland, Österreich, Kroatien, usw - natürlich in Arbeit - wie in Berlin üblich!
Luftfahrt: ILA Berlin, BER, SFX, TXL, Spotterbilder, Verkehrs- und Militärflieger
Schiene: Innotrans Berlin - Die größe Eisenbahnmesse der Welt
Schiffe: Was da so rumschwimmt
Bestimmung einiger bei uns und in Europa vorkommenden Vogelarten
Die für diese Seiten benutzten Kameras und Rechner, Impressum
Städte und Landschaften in Deutschland
Die letzten 10 Bilder
Kreuzfahrtschiffe
Die AIDAnova ist der erste Kreuzfahrer, der mit LNG (Liquid Natural Gas - verflüssigtem Erdgas) fährt. Es ist das erste Typenschiff der Helios-Klasse. Bis 2023 sollen 9 dieser Riesen gebaut werden. Stückpreis? Fast 1 Milliarde US $! ….
….weiterlesen hier
Sonderthemen:
Rund um die Oranienburger Str. Infos, Beschreibungen z. B. von Tacheles, Postfuhramt und Monbijou. Satire. Grossformatige Berlinbilder (HDR und Panoramen). Berliner Dom, Zeitgeschichte, Museen, Schlossneubau...
Dem Zauber des von Lenné erschaffenen Parks vollkommen erlegen wird in grossformatigen Bildern auch noch die entlegenste Ecke und der kleinste Tempel vorgestellt.
Uralte Baeume, vor denen wirkungsvoll Skulpturen aus weißem Marmor den Blick magisch anziehen, und die schoenen Bauten machen einen Besuch in dem Weltkulturerbe in Potsdam, Brandenburg, zu einem Erlebnis. Derzeit 36 Seiten.
Sie kennen den Park von Sanssouci in Potsdam. Kenne Sie aber auch das wunderschoene
Fast 3 Jahre Leben und Arbeiten in diesem einst so faszinierenden Land haben jede Menge Bilder und Berichte anfallen lassen: vom Hindukusch, dem Hadjigakpass mit 3715m Hoehe, den Buddhas von Bamjan, den Blauen Seen von Band-e-amir, dem Kabul von frueher, Herat, Masar-e-Sharif, Kandahar, Lashkagar, Istalif und zum wilden Khyberpass durch die noch wildere Tangi Garu...
Bangladesh mit seinen freundlichen
Menschen, vom Norden zu den Sundarbans im Sueden, von Dhaka und Rashaj bis Chittagong und Cox Bazar (auch Cox's Bazar oder Cox Bazzar) - was fuer ein Land! Neben harter Arbeit fuer Bangladesh Railway sind doch viele Fotos, Eindruecke und Erlebnisse aus einem der aermsten Laender der Erde uebrig geblieben.
Wenn man 4 Jahre in der Ecke gelebt hat und wenn man auf 11 Reisen seit 2002 immer die gleichen Stellen bereist hat, kann man sich ein fundiertes Urteil über das Land erlauben. Dann ist es gar nicht mehr so „Öko“ wie die Touristenmanager es einen glauben machen wollen. Que lastima und doch: ¡La pura vida! Es sind die Leute!
Voegel in Costa Rica. Viele Wintergaeste aus dem Norden. Das Ende des Pelikans? Stibt der schoene Vogel aus? 2007 war die
Befuerchtung gross. 2018 hat der Bestand sich erholt. Kolibris, Kuenstler im Verstecken: Der Tagschlaefer oder Potoo. Fast alle Reiher- und Geierarten des Landes sind irgend wann vor die lange Linse geflogen - schoene Fotos, genaue Beschreibungen.
Arbeiten zwischen Revolution und sonstigem Chaos - der Verkehr in Paris ist die reinste Erholung gegenueber einer Fahrt in die Innenstadt von Tehran. Herrlichen
Landschaften und Altertuemer. Kein Reisebericht, aber Erinnerungen und Fotos von Bam, Shiras, Persepolis, Isfahan, Ahwas, Mashad und....
4 Jahre Nicaragua vor der Revolution - besser konnte man es auf der Welt nicht antreffen. Auch hier Hintergruende, Fotos und Berichte von Kueste zu Kueste,
Von Managua und Leon, Matagalpa bis
Granada, vom Suesswassersee mit 170 km
Laenge und Haien drin, zum Rio Coco im
Norden bis zum Rio San Juan im Sueden, der Grenze zu Costa Rica. Schoene Vulkane - wenn sie nur ruhig sind.
F I E L D G U I D E M A L D I V E S
Land- und Hintergrundbericht, Fisch- und Korallenbestimmungen mit vielen Fotos
Was? Negative Berichte? Dann setzen Sie sich mal die Brille auf und schwimmen an den Riffen entlang über die Geröllfelder. Das waren mal bunte Korallen! Zählen Sie die Mördermuscheln, Seesterne, Seewalzen und die Krebs- und Korallenarten. Pro Quadratmeter versteht sich! Versuchen Sie die 29 Falterfischarten zu finden, die hier beschrieben sind. Vergleichen Sie die Fotos hier mit der Wirklichkeit. Sie werden schnell merken, dass die UW-Welt der Malediven unwiederbringlich verloren ist.
143 Seiten
Von 1982 bis 2012: 29 mal auf den Insel - 92 Wochen den Kopf unter Wasser. Unendlich viele Stangen an Diafilmen verbraucht und jetzt digital fotogafiert, jeden Fisch, jede Koralle - alles in den Kasten bekommen. Ein Wettertagebuch und ein Hundertjaehriger Kalender, Korallensterben und El Nño. Flora und Fauna, Berichte ueber Land und Leute, Umweltprobleme und sonstiges, ein Handbuch eben...
Ungefaehr 500 Fischarten, beschrieben und
bestimmt anhand von eigenen Fotos und viel Literatur - einige der Fischarten wird man um die Inseln nie mehr wiedersehen. Jede Menge Haie, Rochen und Muraenen.
Aufregende Begegnungen Unterwasser wie
das Beobachten des Liebeslebens der
Weissspitzen-Riffhaie lockern die Berichte auf.
"...und dann war da noch Bruno!" Story eines verhaltensgestoerten Drueckerfisches.
Hand auf's Herz: Kennt man wirklich alle See-, Haar- und Schlangensterne, die Seeigel, die so pieken und die vielen
verschiedenen Seegurken oder Seewalzen
die hier herumliegen? Quallen, Muscheln,
Schnecken, Krebse, Algen.....
Hier lichtet sich das Durcheinander -
jedenfalls etwas.
Viele Fotos der herrlichen Korallenwelt vor dem El Niño 1998 und der Versuch der
Korallenbestimmung. Traurige Fotos der
kuemmerlichen Reste danach.
Sechsstrahlige Korallen - Hexacorallia:
Anemonen, Steinkorallen. Achstrahlige Korallen - Octocorallia: Weichkorallen.
Noch ein paar Laender:
Vier Reisen in grauer Vorzeit nach Indien. Die erste Reise mit dem VW-Käfer von Kabul aus über den Kyberpass durch Pakistan nach Indien - Abenteuer pur.
Dehli, Agra - selbstverständlich - Japur,
Udaipur, Bombay, Goa, Vanaris, Khajuraho
nach Nepal - was für ein faszinierendes Land.
Der Schwerpunkt liegt auf schoenen Fotos aus den U.S.A. Chicago, Illinos, New York und Washington, sowie Florida. Logisch, die
Hochhaeuser und die Weite des Landes
beeindrucken, kritische Anmerkungen zum
"American way of live" draengen sich trotzdem auf. Verblueffend der schlechte Zustand der Verkehrswege, der Bruecken um Chicago herum.
Nein, nein, nicht das 35 Sekunden lange
Erdbeben um 16:53 (OZ) am 12.01.2010 mit Staerke 7,0! Die Katastrophen von vorher. Das Land haette dieses schwere Beben nicht gebraucht: es war immer eine einzige Katastrophe! Ob nun "Papa Doc" oder "Baby Doc" dran waren, egal. Im Hinterhof der USA stieg es ab zu einem der "25 lost developed countries".
Libanon vor vierzig Jahren: Die Schweiz des
Nahen Ostens. Vom Skilaufen zum Baden im Mittelmeer in 2 Stunden. Die schoenen Reste roemischer Tempel in Balbeck, uralte Hafenstaedte: man, waere das ein Reiseland
London. Die Stadt erspart einem eine
Weltreise. Internationaler geht es nicht. Und
doch muss das Auswärtige Amt im August
2011 eine Reisewarnung für London heraus
geben. Der Wandel in der Stadt und in der
Gesellschaft schreitet noch schneller als in
Berlin voran. Viele Reisen in die 7,5
Millionenmetropole schaffen
Vergleichsmoeglichkeiten.
Wien, Wien, nur du allein... Das sieht etwas
anders aus wenn man als Berliner kurz
hintereinander Wien und London besucht.
Interessante Kontraste zeigen sich da auf.
Lassen sich die 3 Staedte mit 1,5, 3,5 und 7,5 Millionen Einwohnern überhaupt vergleichen? Alle sind Hauptstaedte, haben Nahverkehr, Esskultur, Migrationsprobleme. Muss nur herausgearbeitet werden...
Demnaechst:
Noch ne'n paar Laender!
Aegypten, Bolivien, Brasilien, Equador, Guatemala, Irland, Kroatien, Mexiko, Nepal, Pakistan, Panama, Paraguay, Peru, Polen, Salvador, Schottland, Singapore, Thailand, Tuerkei, ... und was es sonst noch an Fotos gibt.
eMail: Dieter.Kloessing“att“t-online.de